Alexander Isak hat seine beeindruckende Torquote am Wochenende ein weiteres Mal erhöhen können und damit das Interesse eines alten Arbeitgebers neu entfacht …
Ligalive TV: LigaLIVE am ABEND
Alexander Isak hat seine beeindruckende Torquote am Wochenende ein weiteres Mal erhöhen können und damit das Interesse eines alten Arbeitgebers neu entfacht …
Dank seines Dreierpacks gegen Deportivo Alavés liegt Isak bei satten neun Toren aus den vergangenen sechs La-Liga-Spielen.
Der junge Schwede von Real Sociedad hat damit einen Wert erreicht, von dem man während seiner Zeit bei Borussia Dortmund nur träumen konnte.
Nun könnte der 21-Jährige allerdings eine zweite Chance beim BVB erhalten, auch wenn mit dem FC Barcelona bereits der nächste Topklub bereits in den Startlöchern steht.
Laut WAZ, sicherten sich die Schwarz-Gelben beim Verkauf Isaks nach Spanien eine Rückkaufklausel für den Mittelstürmer. Diese soll bei satten 30 Millionen Euro liegen, die durch Isaks aktuellen Leistungen aber durchaus gerechtfertigt ist.
Die spanische AS berichtete bereits vor einem Jahr von der besagten Klausel. Damals ergänzte zudemMundo Deportivo, dass eine BVB-Rückkehr im Sommer 2020 sogar 70 Millionen Euro gekostet hätte und erst 2021 auf 30 Millionen sinken würde.
Der BVB kassierte 2019 “nur” etwa 6,5 Millionen Euro von Sociedad für den Angreifer.
Ein Deal, der sich für den spanischen Erstligisten mehr als ausgezahlt hat, da Isak 2020/21 bereits zwölf Tore in 20 Ligaspielen erzielte und insgesamt sogar schon 28 Mal traf.
Nach Informationen von ESPN hat nun aber auch der FC Barcelona ein Auge auf das Sturm-Juwel geworfen.
Der hochverschuldete Klub plant, den 21-Jährigen als Nachfolger von Luis Suárez einzusetzen. Der Uruguayer wechselte im Sommer zu Atlético Madrid und hinterließ eine große Lücke. Um Isak freizukaufen, müsste Barca allerdings 70 Millionen Euro auf den Tisch legen.
Mit Toren in sechs Ligaspielen in Folge stellte Isak direkt einen Klub-Rekord ein. Nur John Aldridge (1990) und Darko Kovacevic (2002) waren für die Mannschaft aus San Sebastián bisher so konstant erfolgreich. Zudem erzielte der Youngster als erster Schwede seit Henry Carlsson 1949 einen Hattrick in LaLiga.
Eine ähnlich beeindruckende Quote wies er bereits in der niederländische Eredivisie 2018/19 vor, in die er vom BVB verliehen wurde. Für Willem II traf er 14 Mal in 18 Partien.
Nur in Dortmund konnte Isak seine Torjäger-Qualitäten nie unter Beweis stellen. In zwei Jahren bestritt der schwedische Nationalspieler nur 13 Spiele für die Profis und erzielte ein Tor.
Nachdem er in Spanien endlich aufblühen konnten, scheint eine Rückkehr an die alte, erfolglose Wirkungsstätte sehr unwahrscheinlich.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zu Borussia M’gladbach. Für Lover und Hater.