Transfers: Alexander Meier verlässt den ,,FC Arbeitslos”!
Der Fußballgott residiert ab sofort in ,,Down under”!
Ex-Bundesligaprofi Alexander Meier (36) wechselt zu den Western Sydney Wanderers in die australische A-League.
Während Ex-HSV-Profi Lewis Holtby (29), seit Sommer ebenfalls vereinslos, mit dem englischen Zweitligisten Blackburn Rovers verhandelt, ist der einstige Hamburger Stürmer Meier schon einen Schritt weiter – und wechselt zu dem von Markus Babbel (47) trainierten Klub in Australien.
In Sydney scheinen sie zu wissen, auf wen sie sich freuen dürfen. ,,Er ist bekannt als ,Der Fußballgott”, heißt es im offiziellen Twitter-Account der Wanderers, ,,Alexander Meier kommt nach Australien, um seine Spuren zu hinterlassen.”Schöne Worte! Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig wird am Sonntag schon in Australien erwartet.
Sein Vertrag in Sydney ist bis zum 30. Juni 2020 datiert.
Dort ist Meier in bester Gesellschaft. Europameister Markus Babbel (47) ist dort seit dem 19. Mai 2018 Trainer. Mit Verteidiger Patrick Ziegler (29, zuletzt 1. FC Kaiserslautern) und seinem ehemaligen Frankfurter Teamkollegen Pirmin Schwegler (32) trifft der Stürmer einige alte Bekannte aus Deutschland.
,,Ich freue mich sehr, dass er zu uns kommt”, sagt Markus Babbel in BILD (Freitagsausgabe). Der Coach des australischen Erstligisten hat sich im Sommer auch um den beim FC Bayern München ausgeschiedenen Franck Ribéry bemüht. Ein Transfer des französischen Vize-Weltmeisters von 2006 ist für die Australier jedoch finanziell nicht stemmbar.,,Ich freue mich sehr darauf, in Australien zu spielen und kann gar nicht erwarten, ins Flugzeug zu steigen“, wird Meier am Freitag in einer Mitteilung der Wanderers zitiert.
Mit dem 32-Jährigen Pirmin Schwegler hat Alexander Meier, wegen seiner Samurai-Frisur auch als ,,Ibrahimovic für Arme” genannt, insgesamt 121-mal zusammen auf dem Platz gestanden. Alex Meier ,,Fußballgott” – so ist die Ankündigung des Stürmers in Frankfurt immer lautstark von den Fans vollzogen worden, hat den Zweitligisten FC St. Pauli am Ende der Saison 2018/2019 nach nur einem halben Jahr wieder verlassen.
Zuletzt hat er sich beim US-Klub Philadelphia Union fit gehalten. Der 2-malige Torschützenkönig bei Eintracht Frankfurt, 2012 in der 2. und 2015 in der 1. Bundesliga wagt damit im Spätherbst seiner Karriere noch einmal ein Abenteuer in ,,Down under”.
Meier liegt mit einem Marktwert von 300.000 Euro weit hinter anderen deutschen Profis aus dem ,,FC Arbeitslos”, wie die Ex-Nationalspieler Serdar Tasci (700.000 Euro), Christian Träsch (500.000) oder Sidney Sam (450.000).