Aktuell

Alexis Sánchez-Transfer: Comeback zu Inter fix

In der vergangenen Saison lief Alexis Sánchez für Olympique Marseille in der Ligue 1 auf – und das mit Erfolg. 44 Einsätze und 18 Tore – das die Bilanz des chilenischen Angreifers. Allerdings war das Kapitel Olympique für Sánchez nach nur einer Saison vorbei. Aus diesem Grund war der 34-Jährige auf der Suche nach einem neuen Klub. Eine Suche, die jetzt offenbar beendet ist. Laut Fabrizio Romano und dessen Twitter-Account wurde der Medizincheck für Sánchez für diesen Freitag (25. August) gebucht. Der Verein: Inter Mailand! 

Kein gänzlich unbekannter Arbeitgeber für Alexis, denn bereits von 2019 bis 2022 steht Sánchez dort unter Vertrag. 2019/20 war Sánchez zunächst an Inter verliehen. Auf 32 Einsätze folgten lediglich 4 Tore. Dennoch entschied sich Inter für eine permanente Verpflichtung des Profis, der bereits bei Vereinen wie Manchester United, FC Arsenal und dem FC Barcelona unter Vertrag stand. 7 Tore sollten in dessen zweiter Inter-Saison, 9 dann in der dritten und letzten Spielzeit im Trikot von Inter folgen.

Alexis Sánchez: Medizincheck am Freitag

Eine genaue Vertragslaufzeit ist noch nicht bekannt, doch sonderlich lang wird das Arbeitspapier des Offensivspielers wohl nicht gültig sein, schließlich feiert Sánchez im Dezember diesen Jahres schon seinen 35. Geburtstag. Im Anbetracht seiner letzten Saison im Trikot von Marseille dürfen sich die Inter-Fans aber durchaus auf eine Verstärkung freuen. Nach dem Medizincheck am Freitag dürfte der Transfer dann auch zeitnah offiziell verkündet werden.

Alexis Sánchez: Diverse Erfolge, aber kein Champions-League-Titel

Der 155-fache Nationalspieler Chiles (51 Tore) gewann mit dem FC Barcelona im Laufe seiner Karriere Meisterschaft, Pokal, Supercup, UEFA Supercup und Klub-WM. FA Cup und Community Shield sollten als Profi des FC Arsenal folgen. Meisterschaft, Pokal und Supercup hatte er außerdem bereits in Italien während seiner ersten Amtszeit als Inter-Spieler gewonnen. 2019/20 erreichte er mit dem Team das Finale der UEFA Europa League, verlor allerdings. 2015 und 2016 gewann er mit der chilenischen Nationalmannschaft die Copa América. Kann er in dieser aktuellen Spielzeit nun nochmals Taten auf dem Spielfeld folgen lassen?


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…