Premier League Tipps

Arsenal London – Wolverhampton: Tipp, Prognose und Quote (28/12/2021)

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Ligaspiel Arsenal London vs Wolverhampton Wanderers. Wir werden unsere Arsenal London – Wolverhampton Tipps, Quoten und Prognosen besprechen, uns die Statistik der beiden Mannschaften anschauen und einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung beider Teams werfen.

Arsenal London – Wolverhampton Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Die Gunners besiegen die Wolves – Quote: 1.83 – Betano

Der Vierte empfängt den Achten der Premier League: glauben Sie an einen Sieg des FC Arsenal? Wenn ja, sollten Sie auf dieses Szenario etwas setzen!

Auf Betano wetten

Prognose 2: Die Gunners gewinnen die erste Halbzeit: 2.40 – Betway

Ob das Team von Mikel Arteta die eigene Stärke schon in der ersten Halbzeit demonstriert? Wenn Sie denken, die Londoner gewinnen die erste Halbzeit, dann setzen Sie auf dieses Szenario.

Auf Betway wetten

Prognose 3: Alexandre Lacazette trifft: 2.80 – 888Sport

Beim FC Arsenal können viele Akteure treffen. Pierre-Emerick Aubameyang in nächster Zeit allerdings nicht mehr. Wird daher der Franzose in die Presche springen? Glauben Sie an mindestens ein Lacazette-Tor gegen die Wolves?

Auf 888Sport wetten

Arsenal London – Wolverhampton Quoten

Die Quoten des Spiels von Betano sind wie folgt:

  • Arsenal London: 1,83
  • Unentschieden: 3,45
  • Wolverhampton Wanderers: 4,75

Checke die Quoten vor dem Wetten, da sie sich jederzeit ändern können.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Arsenal London gegen Wolverhampton Wanderers

FC Arsenal

Die Partie gegen die Wolves ist gleichzeitig die letzte Partie des FC Arsenal im Kalenderjahr 2021. Doch im nächsten Jahr 2022 geht es gleich Schlag auf Schlag weiter. Cheftrainer Mikel Arteta trifft im Zuge dessen mehr oder weniger auf seinen Lehrmeister. Pep Guardiola und die Sky Blues treffen nämlich am 1. Januar auf die Gunners. Dabei haben sie das Heimrecht, was sie auch am 6. Januar haben werden, wenn es im League Cup gegen den FC Liverpool gehen wird. Es gibt aber noch mehr Pokal-Action für den FC Arsenal, denn am 9. Januar wartet Nottingham Forest im FA Cup.

Wolverhampton Wanderers

Am 3. Januar treffen die Wolves auf Manchester United. Dabei reisen sie in das Theatre of Dreams, müssen das erste Spiel des neuen Jahres also in der Ferne bestreiten. Am 9. Januar kommt es dann zum ersten Heimspiel, nämlich im Zuge des FA Cups gegen Sheffield United. Am 15. Januar geht es dann mit einem Heimspiel in der Liga weiter. Southampton heißt dann der Gegner. Nach 18 Partien und 25 Punkten stehen die Wolves auf dem achten Tabellenplatz.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Arsenal London und Wolverhampton Wanderers im bevorstehenden Spiel.

Voraussichtliche Aufstellung von Arsenal London:

  • Tor: Ramsdale
  • Abwehr: Tomiyasu, White, Gabriel, Tierney
  • Mittelfeld: Xhaka, Thomas
  • Sturm: Odegaard, Saka, Martinelli, Lacazette
  • Trainer: Mikel Arteta

Voraussichtliche Aufstellung der Wolverhampton Wanderers:

  • Tor: Sa
  • Abwehr: Kilman, Coady, Saiss
  • Mittelfeld: Hoever, Dendoncker, Neves, Moutinho, Marcal
  • Sturm: Jiménez, Podence
  • Trainer: Bruno Lage

Wo ist das Spiel Arsenal London gegen Wolverhampton Wanderers anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 28. Dezember um 13:30 Uhr im Emirates Stadium.
  • Dieses Spiel kannst du dir mit einem bestehenden Sky bzw. Sky Sport Abo ansehen.

Schlüsselspieler und Form

Schlüsselspieler: Emile Smith Rowe ist derzeit der erfolgreichste Torschütze des FC Arsenal. Sieben Tore erzielte der offensive Mittelfeldspieler für die Gunners. Daher sind die Londoner auch gegen die Wolves wieder von den Toren des englischen Nationalspielers abhängig. Martinelli, Odegaard und Aubameyang stehen jeweils bei vier Toren. Zwei Torvorlagen konnte Smith Rowe zum Gelingen des FC Arsenal übrigens auch noch beitragen.

Form: Drei Siege und zwei Niederlagen gab es zuletzt für die Mannschaft von Mikel Arteta. Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen stehen hingegen bei den Wolverhampton Wanderers auf dem Konto. Insofern dürften die Gunners leicht favorisiert sein, was sich natürlich auch durch die Tabellenkonstellation manifestiert. Zudem dürften die heimischen Fans auch für einen gewissen Heimvorteil sorgen. Sieben Punkte trennten beide Mannschaften vor dem Duell voneinander.


Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…