Aktuell

Australien Nationalmannschaft: Der Kader für die WM 2022

Australien Nationalmannschaft: Auch wenn man beim Fußball bislang nicht unbedingt als erstes an Australien gedacht hat, macht sich die australische Nationalmannschaft immer mehr einen Namen in dem Sport. Und auch dieses Jahr haben sie es geschafft, sich für die Endrunde in Kater zu qualifizieren. Mit 5:4 besiegten sie Perú in den Playoffs im Elfmeterschießen und lösten somit zum insgesamt sechsten Mal ein Ticket für eine WM-Endrunde.

australien nationalmannschaft

Und natürlich möchte die Australien Nationalmannschaft der Welt nun noch mehr beweisen, dass sie das Zeug zum Weltfußball haben. Leider haben sie mit der Gruppe D kein einfaches Los gezogen – das Team von Coach Graham Arnold (der die “Socceroos” seit 2018 trainiert) muss sich gegen den amtierenden Weltmeister Frankreich, das starke Dänemark und gegen das ungefähr gleich starke Tunesien durchsetzen – bzw. zumindest gegen zwei der Mannschaften, wenn sie ins Achtelfinale wollen.

Die australische Nationalmannschaft wird also am 22.11.2022 um 20 Uhr deutscher Zeit gegen seinen schwersten Gegner antreten – Frankreich. Dieser liegt in der FIFA Weltrangliste immerhin auf Platz 4 und gehört als aktueller Weltmeister zu den Favoriten auf einen erneuten WM Sieg. Am 26.11.2022 um 11 Uhr folgt dann das Spiel gegen Tunesien, am 30.11.2022 spielt die Mannschaft gegen Dänemark.

Australien Nationalmannschaft 2022 – der Kader für Katar:

Die Mannschaft spielt standartmäßig in einem 4-2-3-1-System, welches zumindest in den letzten Freundschafts- und Pflichtspielen zum Einsatz gekommen ist.

Sehen wir uns aber die Australien Nationalmannschaft für die WM 2022 genauer an – die 26 auserwählten Spieler wurden bereits am 08.11.2022 bekannt gegeben und dürften bereits dabei sein, ihre Koffer zu packen.

Tor: Drei Torhüter dürfen mit in den Wüstenstaat

Mannschaftskapitän Mathew Ryan vom FC Kopenhagen hat seinen Platz zwischen den Pfosten als Torwart Nummer eins sicher. Er ist neben Mooy mit 5 Millionen Euro übrigens auch der wertvollste Spieler der Mannschaft. Sein Ersatz ist Andrew Redmayne vom Sydney FC, der besonders im Elfmeterschießen gerne eingesetzt wird. Auch im Playoff gegen Perú hat Redmayne dafür gesorgt, dass die australische Nationalmannschaft den Einzug in die Gruppenphase geschafft hat. Zuvor saß er allerdings ganze 119 Minuten lang auf der Bank. Die Nummer drei wird der 37 Jahre alte Danny Vukovic von den Central Coast Mariners, der wahrscheinlich nur auf der Bank sitzen darf.

Verteidigung:

Für die Innenverteidigung wurden der 24-jährige Harry Souttar vom englischen Stoke City, der 28-jährige frühere Deutschland-Legionär Milos Degenek von Columbus Crew (USA), Kye Rowles vom schottischen Hearts of Midlothian und Thomas Deng vom japanischen Aibirex Niigata (2te Bundesliga) ausgewählt.

australien nationalmannschaft

Als Rechtsverteidiger ist Nathaniel Atkinson vom Hearts of Midlothian dabei, dessen Ersatz Fran Karacic vom italienischen Calcio darstellen dürfte, links hinten wird Aziz Behich vom schottischen Verein Dundee United stehen. Sein Ersatz-Spieler wird Joel King vom dänischen Odense Boldklub sein. Außerdem wird auch Craig Goodwin von Adelaide United nicht wie erwartet im Mittelfeld, sondern wohl in der Verteidigung zu finden sein.

Mittelfeld:

Im defensiven Mittelfeld werden wir den erfahrenen Aaron Mooy von den schottischen Celtic Glasgow finden, außerdem den ehemaligen Deutschland Legionären Ajdin Hrustic, der jetzt beim italienischen Verein Hellas Verona spielt. Als erster Ersatz wird Jackson Irvine vom deutschen FC St. Pauli mitkommen. Alle vier Spieler können jedoch auch weiter vorne im Spielfeld eingesetzt werden.

Für die Sechser Position werden außerdem Cammy Devlin von Heart of Midlothian und Keanu Baccus vom ebenfalls schottischen St. Mirren FC mitkommen.

Für das offensive Dreier-Mittelfeld kommt Riley McGree vom englischen FC Middlesbrough mit nach Katar.

Angriff:

Im Angriff werden wir den 29 Jahre alten James MacLaren vom FC Melbourne City sehen, der sich mit dem 31-jährigen Mitchell Duke vom japanischen Fagiano Okayama um den wahrscheinlich einzigen Mittelsturm Platz duellieren muss. Als Ersatz werden sowohl Jason Cummings von den Central Coast Mariners und der erst 18 Jahre alte Garang Kuol, ebenfalls von Central Coast, in Frage kommen, die aber wahrscheinlich nicht viele Spielminuten erwarten dürften.

Außerdem werden wir im Angriff den ebenmaligen langjährigen Deutschland Legionär Mathew Leckie vom FC Melbourne City sehen, ebenso Martin Boyle vom schottischen Hibernian FC und Awer Mabil vom spanischen FC Cadiz. Mathew Leckie ist außerdem der aktuell größte Star der Australien Nationalmannschaft.

Auch einige ehemalige Deutschland-Legionäre sind dabei

Unter den 26 Spielern, die dieses Jahr zur WM nach Katar reisen dürfen, sind allein sieben dabei, die für schottische Vereine spielen. Aus Deutschland ist Jackson Irvine vom Zweitligisten Verein FC St. Pauli mit dabei – für den 29-jährigen Mittelfeldspieler ist es bereits die zweite Weltmeisterschaft. Außerdem sind vier ehemalige Deutschland Leginäre dabei: Mathew Leckie, Ajdin Hrustic, Milos Degenek und Jamie Maclaren.

australien nationalmannschaft

Welche jungen Talente hat die Australien Nationalmannschaft vorzuweisen?

Wirkliche junge Talente hat die australische Nationalmannschaft nicht zu bieten. Der jüngste Spieler der Mannschaft, der mit nach Katar darf, ist der 18-jährige Kuol, der allerdings wohl nur wenige Minuten Einsatz als Stürmer bekommen wird. Am ehesten hat unter den jungen Spielern Chancen auf einige Einsätze der 23-jährige Rechtsverteidiger Aktinson. Allerdings verfügt auch er momentan nur über ein Niveau, welches in europäischen Vereinen allenfalls für eine zweite Liga reichen würde. Der 24 Jahre alte Souttar dagegen ist bei der australischen Nationalmannschaft der jüngste Spieler, der wirklich internationales Niveau hat.

Welche Chancen hat Australien, die Gruppenphase zu überstehen?

Theoretisch betrachtet hat Australien so gut wie keine Chance, ins Achtelfinale der WM 2022 einzuziehen. Mit Frankreich und Dänemark haben sie Australier zwei deutlich stärkere Mannschaften in ihrer Gruppe, und auch die Tunesier haben einen besseren oder mindestens gleich starken Kader wie die Socceroos.

Andererseits ist Tunesien auch nicht viel stärker einzuschätzen als die Australien Nationalmannschaft, von daher ist eine Überraschung hierbei gut möglich. Gegen Dänemark oder Frankreich wäre es jedoch Glück – eine der Mannschaften müsste sportlich einen schlechten Tag haben. Dass die Australier jedoch in die K.o.-Phase aufsteigen, wäre eine wirkliche Sensation. Und auch ins Achtelfinale haben sie es in der Geschichte erst einmal geschafft. Auch die FIFA Weltrangliste spricht nicht unbedingt dafür, dass Australien die besten Chancen auf einen hohen Aufstieg in der WM 2022 hat – dort liegt die Mannschaft nämlich lediglich auf Platz 28. Ihr größter Erfolg war bisher der Sieg bei der Asien Meisterschaft im Jahr 2015, für die WM 2022 sind sie allerdings leider nur ein Außenseiter.