Der Siegtorschütze des Champions-League-Finales befindet sich in häuslicher Quarantäne.
Kingsley Coman fehlte zum Wochenbeginn im Mannschaftstraining des FC Bayern München und nun ist auch bekannt warum:
„Der 24-jährige Offensivspieler hatte zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person aus seinem Umfeld Kontakt und befindet sich gemäß den Vorgaben des Robert-Koch-Institutes in häuslicher Quarantäne,“ teilte der Rekordmeister am Dienstagabend mit.
Ein am Sonntag vorgenommener Corona-Test war indes negativ.
Aktuell hält sich der 24-Jährige mit Cyber-Training fit, wobei sein Einsatz beim Bundesliga-Auftaktspiel gegen den FC Schalke 04 am Freitag sehr unwahrscheinlich ist.
Alles spricht für somit für einen Einsatz des Neuzugangs Leroy Sané auf dem linken Flügel.
Nach dpa-Informationen, einigten sich Bund und Länder am Dienstag per Videoschalte auf eine flächendeckende Fan-Rückkehr in die Fußballstadien und Sporthallen.
Im Rahmen eines sechswöchigen Testbetriebes darf die Zuschauerzahl oberhalb von 1000 bei 20 Prozent der jeweiligen Stadion-Kapazität liegen.
Ende Oktober soll die Lage dann erneut bewertet werden. “Es soll eine Art Experiment werden, ein Probestart”, kündigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder an.
Besonders wichtig sei „eine einheitliche Regelung“. Alles andere wäre “für die Liga und die Akzeptanz sehr schwierig”. Zudem gehe es nicht nur um Fußball, sondern auch um Volleyball, Handball, Basketball oder Eishockey.
“Ich finde das großartig und bin sehr glücklich, weil das die Arbeit der letzten Wochen widerspiegelt, die wir reingesteckt haben“, lobte DFB-Präsident Fritz Keller die Entscheidung. „Wir sind sehr dankbar. Dass sich alle Bundesländer geeinigt haben, ist ein gutes Zeichen. Mit 20 Prozent kann man anfangen.”
Bundesligist VfL Wolfsburg und Verteidiger Marcel Tisserand gehen zukünftig getrennte Wege.
Wie die Wölfe am Dienstagabend mitteilten, wechselt der Kongolese zum 19-maligen türkischen Meister Fenerbahce Istanbul. Seit 2017 lief Tisserand in 53 Pflichtspielen für die Werkself auf, kam seit Anfang Februar allerdings nur zu einem Kurzeinsatz.
Nach Informationen des Kicker, soll die Ablösesumme bei vier Millionen Euro liegen.
Wolfsburgs Nachwuchstalent Ulysses Llanez erhielt derweil einen Profivertrag bis 2024. In der kommenden Saison wird der Flügelstürmer aber zunächst an den niederländischen Erstligisten SC Heerenveen verliehen, um dort Spielpraxis zu sammeln. In der abgelaufenen Spielzeit hatte Llanez bereits mit den Profis trainiert und im Februar sein Debüt für die A-Nationalmannschaft der USA gefeiert.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zum FC Bayern München. Für Lover und Hater.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zu Borussia Dortmund. Für Lover und Hater.