Bayern-Star für Bayern-Star! Mailand tauscht Ex-Münchner aus
Ligalive am Abend – Der italienische Erstligist Inter Mailand steht offenbar auf ausrangierte Ware des FC Bayern München. Während ein Ex-Bayern-Star nach seiner Rückkehr…
Der ehemalige Bayern Spieler Arturo Vidal steht laut italienischer Medienberichte vor einem Wechsel zu Inter Mailand.
Aktuells steht 33-Jährige noch beim spanischen FC Barcelona unter Vertrag, wird aber, laut Corriere dello Sport, noch diese Woche in der lombardischen Hauptstadt zur Unterzeichnung seines neuen Arbeitspapiers erwartet.
Den Mittelfeldspieler erwartet in Mailand ein Zweijahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison, sein Nettogehalt soll bei sechs Millionen Euro liegen.
Um Vidals Gehalt zu finanzieren, plant Inter Ivan Perisic in Zahlung zu geben.
Der kroatische Vize-Weltmeister kehrte erst vergangene Woche von seiner einjährigen Leihe beim FC Bayern München zurück und soll direkt wieder abgegeben werden
Offenbar haben einige Bundesliga-Vereine bereits Interesse am Ex-Bayern-Spieler signalisiert. Die Ablöseforderung liegt bei 15 Millionen Euro zusätzlich eines Jahresgehalts von 4,6 Millionen Euro für den Offensivspieler, dessen Vertrag noch bis 2022 läuft.Der Fehlstart von Paris Saint Germain in die neue Ligue-1-Saison ist historisch.
Neben zwei Niederlagen kassierte der französische Meister auch noch die „Rotflut“ im Prestige-Duell gegen Olympique Marseille.
Viel Zeit für Analysen bleibt dem CL-Finalisten aber nicht, denn es geht Schlag auf Schlag und schon heute Abend ist die Tuchel-Elf wieder im Einsatz.
Aufgrund des Finales in der Königsklasse, verpasste Paris aus regenerativen Gründen den ersten Spieltag und muss seine Partie am heutigen Mittwoch nachholen.
Dabei empfängt PSG den FC Metz – der sich ebenfalls noch punkt- und torlos am unteren Ende der Ligue 1 Tabelle befindet.
Somit verkommt das Nachholspiel zum Kellerduell, obwohl es sich dennoch um ein Duell zwischen David und Goliath handelt. Auch wenn auf Seiten der Gastgeber noch immer einige namhafte Akteure fehlen, wäre alles andere als ein PSG-Sieg eine große Überraschung.
Nach dem unrühmlichen Ende gegen Marseille hofft die Mannschaft von Thomas Tuchel nun endlich auch wieder sportliche Schlagzeilen schreiben und die ersten Punkte sammeln zu können. Anstoß im Prinzenpark ist um 21 Uhr.Lucien Favre setzt beim Bundesliga-Start auf eine junge, wilde Rasselbande.
Während sich der erst 17-jährige Königs-Transfer Jude Bellingham, der 18-jährigen Reinier und Top-Talent Giovanni Reyna (17) bereits vielversprechend präsentierten, haben sich die 20-jährigen Torjäger Erling Haaland und Jadon Sancho schon längst bei Borussia Dortmund etabliert.
Im Hintergrund wartet der 15-jährige Wunderknabe Youssoufa Moukoko auf seine Chance, während auch der 21-jährige Dan-Axel Zagadou und Immanuel Pherei (19) – insgesamt zwölf Spieler im aktuellen Kader – jünger als 22,75 Jahre sind.
Eine magische Jugendstil-Marke, die in Dortmund Tradition hat.
Am 26. Februar 2011 stand ausgerechnet beim 3:1-Sieg in München mit 22,75 Jahren die bisher jüngste Dortmunder Bundesliga-Startelf auf dem Platz. Damals noch unter Meister-Coach Jürgen Klopp, der auf Jungspunde wie Piszczek, Sahin, Bender, Lewandowski und Götze vertraute.Nun setzen die Verantwortlichen des BVB wieder auf den Baby-Power und behalten recht: Beim 5:0-Sieg im Pokal gegen Duisburg überzeugte besonders der 26,5-Mio-Neuzugang aus Birmingham und war bei seinem 45-minütigen Einsatz direkt der Baby-Boss auf dem Platz.
Der 31-Jährige Kapitän Marco Reus, Mats Hummels und die Rasselbande um Jude Bellingham könnten die ideale Kombination auf der Jagd nach der Meisterschaft sein.