,,Vielleicht hätten wir den Titel öfter gewinnen können”, blickt Robben zurück, ,,wir waren ganz oft sehr nah dran, haben 2 Finals verloren. Beim ersten Finale 2010 in Madrid war Franck Ribéry gesperrt.”
Zu seinem Debüt gegen Wolfsburg und Ribéry sagt Robben: ,,Gleich in meinem ersten Spiel gegen den VfL Wolfsburg legte Franck mir 2 Tore auf, von Tag 1 an haben wir uns fußballerisch hervorragend verstanden. Franck ist in dieser Hinsicht wie ich: Er will Spaß auf dem Platz. Wir haben die Zeit bis zum Ende genossen.”
Diese gemeinsame Zeit geht mit dem Double 2019 zu Ende und zur Meisterschaft steuert Robben beim 5:1 im Saisonfinale gegen Eintracht Frankfurt noch einen Treffer bei. ,,Du holst im letzten Spiel die Meisterschaft und schießt dabei noch ein Tor”, erinnert sich Robben in SPORT BILD, ,,eine Woche darauf hielt ich den DFB-Pokal in den Händen. Was ich fast noch schöner empfand als die Titel war die Anerkennung der Menschen.”
Die Bayern-Fans und der Boulevard haben dem Holländer, der 2010 mit ,,Oranje” im WM-Finale an Spanien (0:1 n. V.) scheitert, diese Anerkennung immer gezollt, daran ändern auch Robbens zahlreiche Verletzungen nichts. ,,Mister Wembley”, ,,Robbery” und der FC Bayern – das passte. ,,Heute kann ich sagen: Für mich war der FC Bayern die beste Entscheidung meiner Karriere. Das konnte ich vorher aber nicht wissen.” Auch beim Karriere-Ende im Sommer weiß Robben lange nicht, wohin die Reise geht und ob er noch einmal eine neue Herausforderung annehmen soll. Auch sein Ex-Mitspieler und Freund Mark van Bommel von der PSV Eindhoven wirbt offensiv um seine Rückkehr zu dem Klub, von dem er 2004 in Richtung Chelsea und in Richtung Weltkarriere auszog. Robben: ,,Ich habe viele interessante Gespräche geführt. Leider musste ich am Ende einige Leute dann doch enttäuschen.” Damit bleibt ,,Robbery” mit dem Double als Schlussbild.