Aktuell

Beinahe-Wechsel: Was Kyle Walker über den FC Bayern zu sagen hat

33 Jahre ist Kyle Walker alt und damit wohl bald in einem Alter, das nach Karriereende ruft. Zumindest nach Jahren im Ausland – Saudi-Arabien, USA – wie es viele Stars derzeit vormachen. Doch der Vertrag von Kyle Walker bei Manchester City wird in Kürze bis 2026 verlängert. Eine ungewöhnliche Entscheidung der Sky Blues, die Ü30-Stars sonst ungern mit langfristigen Verträgen ausstatten. Eine Entscheidung, die aber auch zeigt, welches gute Standing der Verteidiger beim amtierenden englischen Meister genießt. Fast wäre es in diesem Sommer anders gekommen, denn der FC Bayern hatte Walker auf dem Zettel. Gegenüber der BBC äußerte sich Walker nun hierzu. 

“Entscheidungen können getroffen werden, Dinge können sich ändern”, so Walker etwas philosophisch im Zuge des Interviews. “Es war knapp, aber im Fußball kann so etwas geschehen. Es sollte nicht sein.” Der 76-fache Nationalspieler der Three Lions konkretisierte dann: “Ob ich die Erfahrung genossen hätte? Natürlich hätte ich das”, so Walker über eine mögliche Verpflichtung seitens des FC Bayern. “Aber das ist ein großartiger Klub und man kann nicht unterschätzen, was dieser Verein in den letzten sechs oder sieben Jahren getan hat”, so Walker über seinen aktuellen Arbeitgeber.

Im Frühling sah es noch mehr nach Wechsel aus, denn Kyle Walker und Pep Guardiola schienen nicht mehr miteinander klarzukommen. Zwar erkämpfte sich der Verteidiger seinen Platz zurück – im Champions League Finale im Juni durfte er aber dennoch nicht von Beginn an spielen. Die Bayern boten ihm eine Möglichkeit, während sein Vertrag bei Manchester City 2024 auszulaufen drohte. Nun sollen zwei weitere Jahre auf der Insel folgen.

Kyle Walker: Ging darum, wer mit mehr Jahre ermöglicht

“Warum sollte ich weglaufen wenn ich in der Lage bin, hier genug Spielzeit zu bekommen? Das ist alles, was ich will.” Auch schilderte der fünffache englische Meister, wie er seine Entscheidung zugunsten Manchester City traf. “Es ging darum, wer mir die meisten Jahre ermöglichte. Es ging nicht darum, zu einem schlechteren Klub zu wechseln, denn Bayern München ist ein starker Verein und wenn man sich ansieht, was Harry dort macht und machen wird, dann war das kein Schritt zurück.” Speziell nach der vergangenen Saison sei es für den möglichen City-Kapitän dieser Spielzeit fraglich, warum man einen Klub wie Manchester City verlassen solle.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…