Bis zu 50 Mio! Man City Star Cole Palmer wohl zum FC Chelsea
Knapp 47 Millionen Euro zuzüglich möglicher Bonuszahlungen ließ sich der FC Chelsea diesen Neuzugang kosten: die Blues bedienen sich beim aktuellen Quadruple-Sieger aus Manchester und verpflichten das Eigengewächs Cole Palmer. Laut The Athletic (via Transfermarkt) ist der Transfer nahezu fix. Entsprechendes berichtet auch der Journalist Fabrizio Romano via Twitter. 40 Millionen Pfund, also umgerechnet mehr als 46 Millionen Euro überweisen die Londoner nach Manchester.
41 Einsätze für Manchester City, acht direkte Torbeteiligungen: der 21-Jährige hätte in der Mannschaft um Cheftrainer Pep Guardiola gewiss den nächsten Schritt seiner Karriere gehen können. Nun entschied er sich für eine Zusammenarbeit mit dem Argentinier Mauricio Pochettino. Dabei sind die Offensivkräfte im Team der Sky Blues rar. Ob Palmer an der Stamford Bridge sehr häufig zum Einsatz kommen wird? Immerhin haben sich die Verantwortlichen einen vielversprechenden U21-Nationalspieler Englands gesichert, der neben der Position des Zehners auch auf den Flügeln flexibel einsetzbar ist.
Cole Palmer to Chelsea, here we go! Agreement in principle reached with Manchester City on £40m deal plus £5m add-ons 🚨🔵 #CFC
Exclusive news revealed earlier today then quick resolution between clubs and green light from Palmer.
Medical tests to be booked soon. pic.twitter.com/7SvIqgYyKL
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) August 30, 2023
Manchester City: Diverse Jugendspieler noch unter Vertrag
465 Millionen Euro hätte der FC Chelsea in diesem Sommer-Transferfenster für neue Spieler ausgegeben – und damit so viel wie nie zuvor. Manchester City erweist sich mit Cheftrainer Pep Guardiola nicht nur als Klub, der Eigengewächse entwickeln und Titel gewinnen kann. Foden, Harwood-Bellis, Lewis, McAtee und Doyle stehen noch in Manchester unter Vertrag, auch wenn sie teilweise verliehen wurden.
Sky Blues: Lange Liste an Eigengewächsen
Viel länger ist jedoch die Liste der Spieler, die in der Jugend der Cityzens ausgebildet wurden, inzwischen aber den Verein (für viel Geld) verlassen haben. Dazu zählen Sancho, Frimpong, Lavia, Díaz, Ilic, Bynoe-Gittens, die Gebrüder Nmecha, Trafford, Bazunu oder auch Muric. Mit Roméo Lavia verpflichtete Chelsea ja bereits einen Star, der eine Manchester City-Vergangenheit hat.
Es bleibt nun abzuwarten, wie viel Spielzeit Palmer in London erhalten wird. Die ehemalige Nummer 80 des amtierenden englischen Meisters stand seit 2010 offiziell in Manchester unter Vertrag. 13 Länderspiele für die U21 Englands (4 Tore) hat Palmer aktuell auch noch vorzuweisen.