Blitzheilung: Wann Marc-André ter Stegen sein Comeback gibt

Aktuell

Blitzheilung: Wann Marc-André ter Stegen sein Comeback gibt

Die Rückkehr von Marc-André ter Stegen zum FC Barcelona könnte schneller erfolgen als ursprünglich erwartet. Nach Informationen des spanischen Portals Relevo steht der Torwart, der Ende November eine Rückenoperation hatte, möglicherweise bereits vor Ende Januar wieder zur Verfügung. Ursprünglich war geplant, dass ter Stegen bis Februar ausfallen würde, und das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League gegen Napoli am 21. Februar galt als Ziel. Spox berichtet aktuell darüber.

Berichten zufolge befindet sich ter Stegen bereits auf der Zielgeraden seiner Genesung und könnte bis zu drei Wochen früher als geplant zurückkehren. Dies könnte bedeuten, dass der Torhüter den Katalanen in den LaLiga-Spielen gegen Villarreal (27. Januar), Osasuna (30. Januar), Alaves (4. Februar), Granada (11. Februar) und Celta Vigo (18. Februar) zur Verfügung stehen könnte. Mit Gavi, Pedri, Joao Cancelo und Iñigo Martínez ist die Liste der Verletzten ohnehin prominent, sodass sich die Fans auf das Comeback des Torwarts freuen werden.

Marc-André ter Stegen spielt seit 2014 für den FC Barcelona, nachdem man ihn von seinem Jugendklub Borussia Mönchengladbach losgeeist hatte. In seiner Zeit bei Barça stand der 31-Jährige in beeindruckenden 394 Pflichtspielen im Tor. Mit dem Verein gewann ter Stegen fünf spanische Meisterschaften, holte fünf Pokalsiege und feierte 2015 den Triumph in der Champions League.

Ter Stegen: Ehrgeiz hinsichtlich der EM 2024

Die rasche Genesung von ter Stegen ist für Barcelona von großer Bedeutung, insbesondere in einer Phase, in der die Mannschaft auf eine Schlüsselphase in der Liga und der Champions League zusteuert. Der Torhüter könnte eine wichtige Rolle bei den kommenden Spielen spielen und zur Stabilität der Mannschaft beitragen. Auch für die deutsche Nationalmannschaft ist das schnelle Comeback des Goalkeepers natürlich ein Thema. Immerhin entwickelte er sich bei den Katalanen zu den besten Torhütern der Welt und braucht sich vor der aktuellen Nr. 1. – Manuel Neuer nicht zu verstecken. Sein Ziel wird es demnach sein, bei der EM im eigenen Land im Tor stehen zu können.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…