BVB: Marco Reus 30 – Bleibt er wirklich der große Unvollendete?
Happy Birthday, Marco Reus! Der Superstar von Borussia Dortmund feiert am Freitag seinen 30. Geburtstag.
An seinen Ehrentag vor 3 Jahren wird der gebürtige Dortmunder sicherlich nur ungern zurückdenken. Exakt am 31. Mai 2016 streicht ihn Bundestrainer Joachim Löw aus dem Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die EURO 2016.
Reus hat zuvor im DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern neben einer erneuten Niederlage auch eine der langwierigsten Verletzungen seiner Karriere hinnehmen müssen.
Eine Schambein-Entzündung setzt Reus für 176 Tage schachmatt. Er verpasst dadurch 18 Pflichtspiele für Borussia Dortmund.Die hohe Verletzungsanfälligkeit ist aber nur eine Seite von Dortmunds zerbrechlichem Fußball-Heiland.
Es gibt aber noch den anderen Marco Reus. Den Kämpfer, den Führungsspieler, den Unterschied-Macher. Den Reus, der sich auch von 270 Tagen Verletzungspause nach dem DFB-Pokalfinale 2017 (2:1 für den BVB gegen Eintracht Frankfurt) nicht entmutigen lässt.
Reus' Marktwert liegt seit 2014 (!) konstant bei 50 Mio. Euro. Wie wertvoll er für den BVB, dem er in einem XXL-Vertrag bis 2023 erhalten bleiben kann wirklich ist, hat die abgelaufene Saison gezeigt. 28 Tor-Beteiligungen in 27 Bundesliga-Spielen machen Reus beim Vizemeister zum absoluten Führungsspieler. Auch, wenn es letztlich nicht zur Deutschen Meisterschaft – es wäre die erste in Reus' Karriere gewesen – gereicht hat, so hat der Dortmunder Kapitän doch sein Profil geschärft.
,,Egal, wer über ihn spricht, alle sind sich einig: Marco Reus ist ein überdurchschnittlich guter Fußballspieler”, heißt es im Dortmund-Magazin von bpa Media. ,,Er ist ein Leader, technisch wie auch taktisch”, sagt sein Mitspieler Thomas Delaney über ihn. ,,Er wäre sogar einer für Barca gewesen”, glaubt sein früherer Teamkollege und Weggefährte in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona.Die Zahlen bestätigen diese Aussagen. Neben den guten Werten in der Bundesliga kommt Reus auch im DFB-Pokal 2018/2019 auf 4 Tor-Beteiligungen (3 Treffer) in 3 Einsätzen.
Dass die Borussia im Achtelfinal-Krimi gegen Werder Bremen ohne ihn zusammenbricht, entbehrt nicht einer gewissen Tragik.
Denn Marco Reus ist zwar ein entscheidender Faktor im Spiel des BVB, aber es ist ein Märchen, dass Dortmund ohne ihn keine Spiele gewinnen kann. Im Gegenteil: Ohne Reus hat Dortmund in der abgelaufenen Saison keines der 7 Spiele ohne ihn verloren. Dass er in 2 der letzten 3 Partien gesperrt ist, passt dann wieder zur tragischen Seite des Marco Reus.
Ohne den Meistertitel, den viele in Dortmund ja als fast sicher gesehen hatten, droht im der Ruf des großen Unvollendeten. Es wäre sicherlich eine Krönung für seine Laufbahn gewesen, wenn es am 34. Spieltag in Mönchengladbach, wo der Dortmunder zwischen 2009 und 2012 nachhaltig auf sich aufmerksam macht, zur Meisterschaft gereicht hätte. Aber: Mit Lucien Favre hat Reus den Mentor, der ihn noch einen Tick besser gemacht hat. ,,Ich kenne Marco bestens aus Gladbach und muss sagen, er war schon immer sensationell”, sagt der Schweizer über ihn, ,,er konnte in der Offensive, besonders in der Mitte auf seiner Lieblingsposition jedem Spiel den Stempel aufdrücken. Er ist spielintelligent, spürt Fußball, ein überragender Fußballer, fantastisch.”