Wett-Tipps

Bosnien und Herzegowina – Finnland: Tipp, Prognose und Quote (14/06/2022)

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Spiel der Nations League: Bosnien und Herzegowina vs Finnland. Wir werden unsere Bosnien und Herzegowina – Finnland Tipps, Quoten und Prognosen besprechen, uns die Statistik der beiden Mannschaften anschauen und einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung beider Teams werfen.

Bosnien und Herzegowina – Finnland Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Bosnien und Herzegowina besiegen Finnland – Quote: 2,02 – Betano

Glauben Sie an einen Sieg der Bosnier im Duell mit Finnland? Sollten Sie einen Euro setzen, würden Sie etwas mehr als das Doppelte zurück erhalten, sofern das Szenario pro Bosnien dann auch wirklich eintritt.

Auf Betano wetten

Prognose 2: Remis nach 45 Minuten: 2.55 – Interwetten

Die Quoten sind aber nicht so niedrig, was zumindest laut Buchmacher darauf hindeutet, dass es nicht so eindeutig werden könnte. Glauben Sie daher, dass es nach 45 Minuten noch Unentschieden stehen wird? Dann sollten Sie darauf setzen!

Auf Interwetten wetten

Bosnien und Herzegowina – Finnland Quoten

Die Quoten des Spiels von Betano sind wie folgt:

  • Bosnien und Herzegowina: 2,02
  • Unentschieden: 3,40
  • Finnland: 3,80

Checke die Quoten vor dem Wetten, da sie sich jederzeit ändern können.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Bosnien und Herzegowina gegen Finnland

Bosnien und Herzegowina

Nach drei Spielen führten die Bosnier mit fünf Punkten ihre Tabelle in der UEFA Nations League an. Die Finnen folgten jedoch mit vier Punkten auf Tabellenplatz 2. Insofern könnte diese Partie einen vorentscheidenden Charakter haben. Beide Mannschaften müssen und sollten punkten, denn die Konkurrenz ist nicht weit entfernt. Montenegro stand mit ebenfalls vier Punkten auf dem dritten Tabellenplatz, während Rumänien mit drei Punkten auf Rang 4 lag. Am 23. September werden die Bosnier im Heimspiel dann auf Montenegro treffen.

Finnland

Am 11. Juni haben die Finnen ihr bislang letztes Gruppenspiel der UEFA Nations League gegen Rumänien mit 0:1 verloren. Dennoch belegten sie noch den zweiten Tabellenplatz, was unter anderem daran liegt, dass man Montenegro am 7. Juni mit 2:0 besiegen konnte. Gegen die Bosnier spielte man am 4. Juni im Heimspiel ein 1:1 heraus. Insofern wird es spannend zu sehen sein, ob es im Rückspiel nun wieder zum Remis kommt, oder ob ein Team die Nase vorn haben wird.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Bosnien und Herzegowina und Finnland im bevorstehenden Spiel.

Voraussichtliche Aufstellung von Bosnien und Herzegowina:

  • Tor: Sehic
  • Abwehr: Kolasinac, Hadžikadunić, Ahmedhodzic, Susic
  • Mittelfeld: Gojak, Hadžiahmetović, Pjanic, Hotic
  • Sturm: Krunic, Dzeko
  • Trainer: I. Petev Bogdanov

Voraussichtliche Aufstellung von Finnland:

  • Tor: Joronen
  • Abwehr: Uronen, O'Shaughnessy, Ivanov, Väisänen, Alho
  • Mittelfeld: Kamara, Schüller, Lod
  • Sturm: Pukki, Pohjanpalo
  • Trainer: M. Kanerva

Wo ist das Spiel Bosnien und Herzegowina gegen Finnland anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 14. Juni 2022 um 20:45 Uhr im Stadion Bilino Polje.
  • Dieses Spiel wird von DAZN übertragen.

Schlüsselspieler und Form

Schlüsselspieler: 123 Einsätze, 61 Tore: diese Bilanz gehört zu Edin Dzeko, seines Zeichens Kapitän der bosnischen Nationalmannschaft. Der Stürmer von Inter Mailand hat in seiner Karriere schon vieles erlebt. Insofern wird man auf Seiten der Finnen wissen, wen man vor sich hat. Im Sturmzentrum muss man gut auf den 36-Jährigen aufpassen, der nur zu gern treffen und sein Team in der Tabelle weiter nach vorn schießen will.

Form: Bosnien spielte im letzten Spiel Unentschieden, während die Finnen gegen Rumänien verloren. Die Bosnier sind ohnehin favorisiert, wenn man einen Blick auf die Quoten wirft. Auch haben sie gegen das Team aus dem Norden Europas das Heimrecht. Insofern gehen die Bosnier als leichter Favorit ins Rennen, auch wenn sich die Formkurven beider Teams nicht signifikant unterscheiden, da es sich um eine enge Gruppe handelt.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…