Premier League Tipps

Brighton & Hove Albion – Aston Villa: Tipp, Prognose und Quote (26/02/2022)

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Ligaspiel Brighton & Hove Albion vs Aston Villa. Wir werden unsere Brighton & Hove Albion – Aston Villa Tipps, Quoten und Prognosen besprechen, uns die Statistik der beiden Mannschaften anschauen und einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung beider Teams werfen.

Brighton & Hove Albion – Aston Villa Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Brighton besiegt Villa – Quote: 2.30 – Betano

Vor Beginn des Spieltags rangierte Brighton auf dem neunten Tabellenplatz, Villa hingegen auf Platz 13. Gewinnt Brighton nun das Heimspiel gegen die Villans?

Auf Betano wetten

Prognose 2: Brighton gewinnt die erste Halbzeit: 2.37 – Betway

Wird Brighton eventuell schon in Halbzeit 1 alles getan haben, um das Zepter in die eigene Hand zu nehmen? Glauben Sie an einen Brighton-Sieg der ersten Halbzeit?

Auf Betway wetten

Prognose 3: Neal Maupay trifft: 2.40 – 888Sport

Acht Tore und zwei Torvorlagen konnte Neal Maupay zum Gelingen von Brighton & Hove Albion schon beitragen. Glauben Sie an weitere Tore des Franzosen in der Premier League?

Auf 888Sport wetten

Brighton & Hove Albion – Aston Villa Quoten

Die Quoten des Spiels von Betano sind wie folgt:

  • Brighton & Hove Albion: 2,30
  • Unentschieden: 3,25
  • Aston Villa: 3,25

Checke die Quoten vor dem Wetten, da sie sich jederzeit ändern können.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Brighton & Hove Albion gegen Aston Villa

Brighton & Hove Albion

Zum 5. März reist das Team um Graham Potter zum neureichen Team nach Newcastle. Eine machbare Aufgabe für das Team, doch dann kommt es am Spieltag darauf knüppeldick: am 12. März hat man gegen den FC Liverpool immerhin Heimrecht und dennoch spielt man wohl gegen das derzeit stärkste Team der Liga. Neben Manchester City, auf die man am 19. März trifft und dann auch noch im Etihad Stadium. Am 16. März empfängt Brighton übrigens noch die Spurs im heimischen Stadion. Die nächsten Wochen sind also voller Spitzenspiele für Brighton.

Aston Villa

Am 5. März spielen die Villans gegen die Saints. Am 10. März reist das Team um Liverpool-Legende Steven Gerrard nach Leeds. Am 13. März gastiert man in London zum Spiel gegen die Hammers. Am 19. März steht eine erneute Begegnung mit einem Londoner Team bevor. Dann empfängt man die Gunners im heimischen Stadion. Das war es dann aber für den März und erst im April wird man wieder gefordert sein – und zwar erstmals am 2. April auswärts bei den Wolves.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Brighton & Hove Albion und Aston Villa im bevorstehenden Spiel.

Voraussichtliche Aufstellung von Brighton & Hove Albion:

  • Tor: Sanchez
  • Abwehr: Lamptey, Duffy, Veltman, Cucurella
  • Mittelfeld: Moder, Lallana, Bissouma, MacAllister
  • Sturm: Maupay, Welbeck
  • Trainer: Graham Potter

Voraussichtliche Aufstellung von Aston Villa:

  • Tor: Martínez
  • Abwehr: Cash, Chambers, Mings, Digne
  • Mittelfeld: McGinn, Luiz, Ramsey
  • Sturm: Buendía, Ings, Coutinho
  • Trainer: Steven Gerrard

Wo ist das Spiel Brighton & Hove Albion gegen Aston Villa anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 26. Februar um 16:00 Uhr im AMEX Stadium.
  • Dieses Spiel kannst du dir mit einem bestehenden Sky bzw. Sky Sport Abo ansehen.

Schlüsselspieler und Form

Schlüsselspieler: 26 Einsätze, 9 Tore und 2 Torvorlagen: das fasst die Leistungen von Neal Maupay für Brighton & Hove Albion in allen Wettbewerben zusammen. Dabei ist es doch gerade erst Ende Februar und viele Spiele in der Liga sind noch zu spielen? Wenn die Villans in Brighton erfolgreich sein wollen, müssen sie vor allem auf den 25-Jährigen Acht geben.

Form: Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen in den vergangenen fünf Partien – diese durchwachsene Bilanz hat nicht nur das Heimteam aus Brighton vorzuweisen. Auch die letzten fünf Partien der Mannschaft um Cheftrainer Steven Gerrard gestalteten sich derart. Insofern könnte es zu einer engen Auseinandersetzung kommen, im Zuge derer das Heimteam um Trainer Graham Potter allerdings favorisiert sein dürfte.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…