Sie ,,nageln durch die Liga, als gäbe es kein Morgen mehr”, wie Jürgen Klopp (52) es damals formuliert, sie holen 3 Titel in 2 Jahren – und werden mit dem Champions-League-Finale 2013 beinahe zur BVB-Jahrhundertmannschaft.
Die Meister- und Pokalsieger-Elf von Borussia Dortmund aus den erfolgreichen Jahren 2011 bis 2015 hat Geschichte geschrieben. Erstes ,,Double” der Vereinsgeschichte mit Meistertitel und Pokalsieg 2012, erstes und einziges deutsches Finale in der Champions League 2013 gegen den FC Bayern (1:2) in Wembley.
Die Start-Aufstellung von damals kann fast jeder BVB-Fan aus dem Kopf heraus aufzählen. Mit Neven Subotic (30) ist am Donnerstag ein weiterer Spieler aus dieser großen schwarzgelben Generation in die Bundesliga zurückgekehrt. Der Serbe, der mit Mats Hummels (30) einst bei Klopps Amtsantritt 2008 den ,,Kinder-Riegel” in der Abwehr bildet – es wird der Erfolgsfaktor für die späteren Jahre sein, was die Spötter von BILD damals aber nicht wissen – wechselt zu Aufsteiger 1. FC Union Berlin.
Die Welle der ,,Nostalgie-Transfers” um ehemalige BVB-Stars rollt also weiter. Nun mit ,,Eisern Subotic”. Zuletzt hat man den Mann, der mit seinen wilden Haaren und seiner unvergesslichen Tanz-Einlage mit nacktem Oberkörper auf dem Autodach bei der Meisterfeier 2011 zur Kultfigur wurde, nicht mehr auf dem Radar gehabt. Beim AS St. Etienne wird Subotic nicht glücklich.