Wenn Du glaubst, du hast es geschafft dreht Borussia Dortmund nochmals richtig auf. 9 Tore schoss der BVB nach der 85. Minute – Ligabestwert.
Auch zum Schluss voll da sind Fortuna Düsseldorf, der VfL Wolfsburg und Hertha BSC. Alle drei trafen je 5-mal nach der 85. Minute.
Schon in der Kabine scheine die Spieler von Bayer Leverkusen zu sein. Ihnen gelang nur ein spätest Tot nach der 85. Minute.
Auch nicht besonders gut ist der FC Bayern München. 3 Tore nach der 85. Minute sind eher schwach. Das kann der BVB in dieser Saison deutlich besser.
In Führung gehen – das kann der FC Bayern immer noch. 14-mal schossen die Münchener in 17 Spielen das Führungstor. Nur halten konnten sie die Führung eben nicht immer. das war früher unter Pep Guardiola und Jupp Heynckes ganz anders.
Nur 10-mal erzielte der BVB das Führungstor, drehte aber alle Spiele noch. Mit Ausnahme des Bundesligaspiels bei Fortuna Düsseldorf.
Eigentlich immer in Rückstand geraten der VfB Stuttgart und der 1. FC Nürnberg. Nur 3 bzw. 4-mal schossen sie das Führungstor. Auch Schalke, Mainz und Hannover sind in dieser Statistik nicht viel besser.
Ein Tor schießen und dann hinten dicht machen und kein weiteres des Gegners mehr zulassen. Das können Dortmund und Bremen mit 14 und 12 letzten Toren in 17 Spielen am besten.
In der zweiten Halbzeit fallen deutlich mehr Tore als in der ersten Halbzeit.
Jeweils 16 Tore in den ersten 45 Minuten erzielten Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig.
Nur jeweils 3-mal trafen der VfB Stuttgart und der 1. FC Nürnberg in den ersten 45 Minuten ins gegnerische Tor. Schalke war mit 5 Toren nicht viel besser.
28 Tore erzielte Borussia Dortmund in Halbzeit 2. Auch Gladbach schießt seine Tore gerne in der zweiten Halbzeit. 25 Tore sprechen für sich.
Die alten Herren von Bayern München kommen da nicht ganz mit. 20 Tore in den zweiten 45 Minuten sind nicht schlecht, aber deutlich schlechter als die 28 des BVB.
Hannover, Stuttgart und Mainz sind mit jeweils 9 erzielten Tore in der zweiten Halbzeit die schwächsten Teams in dieser Statistik.