In seiner letzten Bundesliga-Saison 2018/2019 bringt es Arjen Robben trotz langwieriger Verletzungen auf 12 Spiele und 4 Tore.
In Berlin gibt ihm Bayern-Coach Niko Kovac (47) im Pokalfinale gegen RB Leipzig (3:0 / Ligalive.net berichtete) den großen Abschied. Insgesamt verpasst der sensible Außenstürmer verletzungsbedingt in 10 Jahren beim FC Bayern insgesamt 187 Pflichtspiele (!), das sind fast 19 pro Saison. Bei Real Madrid (9) und beim FC Chelsea (19) sind seine Ausfallzeiten in 4 Jahren deutlich niedriger. Allerdings wird er bei den Madrilenen 2009 unter Trainer Manuel Pellegrini ,,durch die kalte Küche” verabschiedet. Nach der Ankunft von Stürmerstar Cristiano Ronaldo von Manchester United ist für den Niederländer scheinbar kein Platz mehr.
Er wechselt am 28. August 2009 für 25 Mio. Euro von Real Madrid zum FC Bayern München und führt sich nur einen Tag später mit 2 Toren beim 3:0 gegen den amtierenden Deutschen Meister VfL Wolfsburg glänzend ein. Es sind die ersten von insgesamt 144 Pflichtspiel-Treffern (101 Assists) für Robben. Wichtigstes Tor ist sein 2:1 im Champions-League-Finale am 25. Mai 2013 gegen Borussia Dortmund in Wembley. Sky-Kommentator Marcel Reif, 2001 schon einmal Reporter eines CL-Finales mit FCB-Beteiligung, macht seine Elipse beim Siegtor noch einmal kürzer. Auf ,,Kahn, die Bayern, die Baaaayern” folgt 2013 ,,Roobbeeeeen”.
Spaß beiseite, dieses Tor macht Robben nach 2 verlorenen Finals in der ,,Königsklasse” (2010 gegen Inter und 2012 gegen den FC Chelsea) bei den Bayern zur Legende. Nun macht ,,Mister Wembley” Schluss. „Es kann sein, dass ich ganz aufhören werde. Es kann aber auch gut sein, dass ich noch weitermache, wenn sich etwas richtig Schönes und Interessantes ergibt“, sagt der 35-jährige Robben bereits im vergangenen Dezember. Es war offensichtlich nichts mehr für ihn dabei…