Bundesliga: Die 5 teuersten Transfers aller Zeiten
Inhalte
- Das sind die 5 teuersten Importe der Bundesliga-Geschichte
- Ab 2015 riesige Sprünge bei den Ablösesummen
- FC Bayern München (fast) immer beteiligt
- Auch VfL Wolfsburg sorgte für Rekord
,,Dreckfresser”, Fußball-Punk, Fußball-Krieger – Es gibt viele Spitznamen für den Chilenen Arturo Vidal, der am 28. Juli 2015 einen Vertrag beim FC Bayern München unterschreibt.
Die Bundesliga kennt der zentrale Mittelfeldspieler mit dem schrillen Irokesen-Haarschnitt schon. Zwischen 2007 und 2011 hat Vidal schon bei Bayer 04 Leverkusen gespielt und mit der Werks-Elf u. a. das Pokalfinale 2009 erreicht. Dass ihn Leverkusen für 12,5 Mio. Euro an Juventus Turin abgibt, ist vergleichsweise schmales Geld.
Zum Titelsammler wird der für 37,5 Mio. Euro von Juventus Turin in die Liga zurückgeholte Heißsporn erst in München. 3-mal in Folge Deutscher Meister und ein Mal Pokalsieger 2015/2016 in der letzten Saison unter Coach Pep Guardiola, das ist die Ausbeute des 105-fachen chilenischen Nationalspielers beim FC Bayern.
2018 geben ihn die Bayern für 18 Mio. € an den FC Barcelona ab.Im Sommer 2012 ist es wie immer, wenn sich der FC Bayern nach einer titellosen Saison neu aufstellt. Wenn der Branchenriese so düpiert wird, wie in den vorangegangenen 2 Jahren von Borussia Dortmund, dann schlägt das Imperium zurück.
Dann zieht es die ,,Abteilung Attacke” in die ,,Abteilung Festgeld” und heraus kommt meistens ein rekordverdächtiger Transfer. Wie am 29. August 2012.
Wenige Tage vor Transferschluss machen die Münchner den neuen Rekord-Deal der Bundesliga perfekt. Der Spanier Javi Martinez wechselt für 40 Mio. € von Athletic Bilbao zum FC Bayern.
Der spanische Welt- und Europameister zeigt schon in der ersten Saison in München, dass er im defensiven Bereich der Stabilisator ist, den man sich erhofft hat. Mit ihm gelingt das historische ,,Triple” 2012/2013 mit Deutscher Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League – im unvergessenen deutschen Finale gegen Borussia Dortmund (2:1). Allein 6 Tor-Beteiligungen in 27 Bundesliga-Spielen sprechen für den vielseitigen Martinez, der beim Rekordmeister allerdings auch viel Verletzungspech hat. Unter anderem verbannt ihn ein Kreuzbandriss 2014/2015 für 43 Pflichtspiele bzw. 250 Tage auf die Zuschauerränge.Kaum zu glauben: Corentin Tolisso ist im Sommer 2018 der einzige neue Weltmeister im Trikot der Münchner.
Eine derart karge Ausbeute sind die erfolgsverwöhnten Münchner gar nicht mehr gewohnt. Beim deutschen Triumph 2014 dürfen sie in der Allianz Arena anschließend 7 Bayern-Profis ehren.
Tolisso ersetzt in München einen anderen Weltmeister, den spanischen Mittelfeld-Allrounder Xabi Alonso. Bei Olympique Lyon hat der französische Nationalspieler mit mit 13 Tor-Beteiligungen in 31 Ligue-1-Spielen auf sich aufmerksam gemacht.
Mehr als das! 41,5 Millionen Euro bedeuten (kurzzeitig) die nächste Rekordmarke in der Bundesliga. In der aktuellen Saison müssen die Bayern-Fans auf Tolisso warten. Seit seinem Kreuzbandriss im September 2018 steht er nicht mehr zur Verfügung.Der Sommer 2015 erinnert beim VfL Wolfsburg an 2009. Damals hat man mit der sensationellen Meisterschaft ganz Fußball-Deutschland verblüfft.
Nun scheint der VW-Klub seiner finanziell exponierten Stellung (endlich) gerecht zu werden. Vizemeister, DFB-Pokalsieger und DFL-Supercup-Sieger 2015 – die Wolfsburger schicken sich an, hinter dem FC Bayern München die 2. Kraft zu werden. Im Januar haben sie den Branchenriesen mit 4:1 aus der Volkswagen Arena gespielt. Platz 2 ist nach dem Titelgewinn 2008/2009 unter Felix Magath ihre beste Bundesliga-Platzierung.
Und sie haben mit Kevin de Bruyne den Spieler in ihren Reihen, der den Unterschied ausmacht. ,,Ich spiele in jedem Fall in der neuen Saison für Wolfsburg”, flunkert der Belgier Ende August noch beim SPORT BILD-Award in Hamburg. Dann wechselt er für die bis 2017 stehende Bundesliga-Rekord-Ablöse für einen Abgang zu Manchester City.
Die 76 Mio. Euro, die der Scheichklub dem VW-Klub zahlt, werden direkt re-investiert. Weltmeister Julian Draxler vom FC Schalke 04 soll der neue de Bruyne werden und Wolfsburg spielerisch auf dem Level halten, das man mit dem belgischen Regisseur ein Jahr zuvor erreicht hat. Daraus wird nichts. Der 43 Mio. Euro teure Julian Draxler kommt nie wirklich in Niedersachsen an! Nach 13 Tor-Beteiligungen in 34 BL-Spielen zieht der Offensivspieler nach nicht einmal 2 Jahren Wolfsburg weiter. Ende Januar 2017 transferieren ihn die ,,Wölfe” für 36 Mio. € zu Paris St.-Germain.Die Verpflichtung des französischen Weltmeisters von 2018 durch den FC Bayern München für die Saison 2019/2020 setzt in der Bundesliga neue Maßstäbe.
Mit der Ablöse von 80 Mio. €, die die Münchner an Atlético Madrid überweisen, wird Lucas Hernández zum teuersten Bundesliga-Import aller Zeiten. Bei ,,Atléti” hatte der Abwehrspieler noch einen bis 30. Juni 2024 laufenden Vertrag.
Im Winter 2018/2019 blitzen die Bayern noch ab, aber am 27. März 2019 melden sie Vollzug. Hernández wird hinter dem Niederländer Virgil van Dijk, den der FC Liverpool 2018 für sagenhafte 84,5 Mio. € vom FC Southampton los eist, zum teuersten Innenverteidiger der Fußballgeschichte.
,,Das ist einer der wichtigsten Tage meiner Karriere”, sagt Hernández bei seiner Verpflichtung, ,,ich will mit dem FC Bayern um alle 3 Titel spielen und den nächsten Schritt machen.” Mit Benjamin Pavard vom VfB Stuttgart, dessen Dienste sich die Großkopferten aus München 35 Mio. € kosten lassen, wird Hernández somit ab Sommer 2019 die Abwehr des amtierenden Weltmeisters abbilden. Er ist der 8. französische Spieler in der Bundesliga-Historie des FC Bayern.