Aktuell

BVB News: “Über den Platz gestolpert” – Matthias Sammer übt Schiri-Kritik

Ein unglücklicher erster Spieltag für Borussia Dortmund in der Champions League: der BVB verlor am Dienstagabend mit 0:2 in Paris gegen die Mannschaft von Luis Enrique. Kylian Mbappé sorgte für den Anfang vom Ende, denn der französische Nationalspieler und Weltstar traf in Spielminute 49 zum 1:0. Ein umstrittenes Handspiel sorgte für den Pfiff des Schiedsrichters, der noch für Kontroversen sorgen sollte. In Spielminute 58 sorgte Achraf Hakimi, seines Zeichens Ex-BVB-Star, mit dem 2:0 für den Schlusspunkt.

AC Mailand und Newcastle United trennten sich hingegen mit einem torlosen Remis voneinander, was für Borussia Dortmund im weiteren Turnierverlauf noch wichtig werden könnte. Das Thema nach der besagten Niederlage in Paris war allerdings die Leistung des Schiedsrichters. Vor allem Matthias Sammer, der dem BVB und Hans-Joachim Watzke beratend zur Verfügung steht, lederte hinter den Kameras von Amazon Prime.

“Ich bin froh, dass es bald die künstliche Intelligenz gibt. So wie der Schiri über den Platz gestolpert, stolziert ist, dann macht das auch keine Freude mehr! Dass PSG besser als Dortmund war, ist klar”, so der 56-Jährige, der die bescheidene Leistung seines Ex-Klubs damit nicht schönredet, den Fokus aber dennoch auf die Leistung des Schiedsrichters legt. Der Knackpunkt: PSG erhält einen Handelfmeter, weil Kylian Mbappé BVB-Verteidiger Niklas Süle in Spielminute 47 aus kürzester Distanz an den Arm schießt. Gil Manzano entscheidet sich sofort für den Elfmeterpfiff.

Etwas ironisch fragt Sammer: “Kann ich eigentlich gesperrt werden?” Nachdem Amazon-Prime-Moderator Sebastian Hellmann verneint, allerdings ergänzt, der Amazon-Chef (ironisch) könne das, setzt Sammer mit seiner Kritik fort. “Das war eine spielentscheidende Szene. Das ist eine totale Fehlentscheidung! Kein kann oder vielleicht, sondern eine totale Fehlentscheidung!” Ex-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer (BILD) ist hingegen der Meinung, dass die Szene gemäß den Vorgaben der UEFA richtig bewertet wurde – im Sinne des Fußballs halte er diese Entscheidung allerdings für falsch.

BVB-Ikone Matthias Sammer: Kritik auch am Schiedsrichter-Beobachter

Auch Schiri-Beobachter Robert Rosetti steht in Sammers Schusslinie, würde seiner Meinung nach um das Stadion “stolzieren”. Dabei würde Sammer dieses “Arrogante, dieses Abwinken” nicht mögen. Am 4. Oktober kann der BVB-Meistertrainer von 2002 dann das nächste Spiel seiner Mannschaft in der Königsklasse bestaunen. Der Gegner dann: AC Mailand.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…