1:6 gegen BVB! SC Paderborn ist nicht mehr zu retten

Aktuell

1:6 gegen BVB! SC Paderborn ist nicht mehr zu retten

Ligalive am MORGEN – Nach dem 1:6 zuhause gegen den Tabellenzweiten Borussia Dortmund bleibt für den SC Paderborn nur noch das ‘Prinzip Hoffnung’.

Nach 0:0 zur Pause geht Paderborn in zweiter Halbzeit völlig unter

Nach dem 1:6 zuhause gegen den Tabellenzweiten Borussia Dortmund bleibt für den SC Paderborn nur noch das ‘Prinzip Hoffnung'. Mit 19 Punkten ist der Aufsteiger einsames Tabellen-Schlusslicht, acht Punkte hinter Fortuna Düsseldorf auf Rang 16.

Auch das Paderborner Restprogramm in der Saison 2019/20 macht keine Hoffnung: Leipzig, Union Berlin und Frankfurt auswärts, Bremen und Mönchengladbach zu Hause.

Borussia Dortmund dagegen begeistert mit einem neuen Vereinsrekord: jetzt schon 80 Saisontore! Jadon Sancho steuerte am Sonntag Abend drei Tore bei. Der Engländer hat jetzt 17 Saisontreffer auf seinem Konto.

Nach einer leblosen ersten Halbzeit schaltete der BVB nach der Pause gleich mehrere Gänge hoch. Neben Sancho trafen Thorgan Hazard, Achraf Hakimi und der eingewechselte Marcel Schmelzer zum vierten Auswärtssieg in Folge. Letzterer erzielte sein erstes Tor seit September 2013.Das Tor der Paderborner war ein freundliches Gastgeschenk des Schiedsrichters Daniel Siebert. Emre Can drehte sich vorbildlich weg, trotzdem prallte die Flanke an seinen Arm. Schließlich konnte sich Can nicht in Luft auflösen. Sieberts Entscheidung empörte ihn deutlich sichtbar. Ex-BVB-Profi Uwe Hünemeier war es egal. Er verwandelte den Strafstoß zum 1:2 (72.).Fußball ohne Fans, nur die Ersatzspieler sitzen auf den leeren Rängen. Keine Zuschauer bedeutet weniger Einnahmen für die Bundesliga-Vereine. Ungelöste Probleme und Fragen überall.

Denn wann beginnt überhaupt die nächste Saison? Laut neuesten Infos der Zeitung ‘Bild am Sonntag' eventuell erst Ende September! In dem Fall müsste wohl sogar im Winter ohne die übliche Weihnachtspause gespielt werden. Dies würde die Chance erhöhen, mit Zuschauern in den Stadien zu spielen.

Offiziell war der 21. August 2020 vorgesehen. Doch die 58. Bundesligasaison wird „frühestens am 11. September starten“. So lauten jedenfalls die Recherche-Ergebnisse der Bild am Sonntag. Die DFL hat sich dazu noch nicht geäußert. Und der finanziell ebenfalls angeschlagene DFB möchte im September gern wieder Länderspiele austragen…

Ein weiteres Problem: DFB und DFL sind von den internationalen Spielplänen abhängig. Die anderen großen internationalen Ligen haben ihren Neustart der alten Saison jedoch noch gar nicht hinter sich gebracht.

Die europäische Fußball-Union UEFA will die noch ausstehenden Champions League Spiele (ab Achtel- bzw. Viertelfinale) bis Ende August über die Bühne bringen, eventuell sogar in einem schnelleren Turniermodus.

Eine rasche Entscheidung über die neuen Liga-Terminierungen erscheint daher unmöglich. Abwarten und Tee trinken lautet erstmal die Devise…Das 28 Jahre alte Eigengewächs geht im Sommer nach 181 Bundesliga-Partien für die ‘Wölfe'. Robin Knoche kam aus der VfL-Jugend und war seit 2012 Profi.

Der Verein sprach von einer „schwierigen Entscheidung“, so Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke gegenüber dem Internetportal Sportbuzzer. „Wir sind ihm total dankbar für das, was er für diesen Club geleistet hat. Aber wir werden mit Robin nicht weitermachen.“

Der Fußball-Bundesligist und der 1,90 Meter große Innenverteidiger konnten sich nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen. Der Kontrakt läuft noch bis zum 30. Juni 2020. In der aktuellen Saison hatte Knoche bisher 19 Liga-Einsätze.Robin Knoche kam als 13-Jähriger aus Braunschweig zur VfL-Jugend. 2012 unterzeichnete er einen Profivertrag. Der ehemalige U21-Nationalspieler und der VfL verlängerten 2016 den Vertrag zu Konditionen, die der Verein nun nicht mehr zahlen kann – die Corona-Krise lässt grüßen…


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.