Wo Liverpool und Klopp noch besser sind als der FC Bayern…
Der FC Liverpool hat beim 3:1 in München im März für das früheste Aus des FC Bayern in der Champions League seit 8 Jahren gesorgt. Erstmals seit 2011 muss der deutsche Rekordmeister wieder im Achtelfinale die Segel streichen.
Spielerisch und taktisch erweist sich die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp (51) im Rückspiel in München besser als die Elf von Niko Kovac (47).
Geht man rein nach dem Kaderwert, so liegt Liverpool, vor der Saison aufgepimpt, mit 950 Mio. Euro klar vor den Großkopferten aus München, die es auf 770 Mio. € Gesamtwert bringen und damit fast 170 Mio. € vor dem ärgsten Liga-Konkurrenten Borussia Dortmund liegen.
Doch die ,,Reds” haben gegenüber den Bayern noch einen anderen Wettbewerbsvorteil. 2020 können sie Medienberichten zufolge mit einem weiteren Geldsegen rechnen.Wie der TV-Sender ESPN berichtet, kann der FC Liverpool seinen Ausrüster-Vertag mit dem in Boston beheimateten US-Unternehmen New Balance (N8) ab 2020/2021 verlängern.
Damit würden pro Saison (!) zusätzlich 52 Mio. Euro an den FC Liverpool gezahlt werden. Das Wettbieten um die Trikot-Marke der Anfield-Stars hat laut ESPN längst begonnen.
Der in Beaverton im US-Bundesstaat Oregon ansässige Sportartikel-Gigant Nike will demzufolge gar 92 Mio. Euro pro Jahr zahlen, um neuer Ausrüster der ,,Reds” zu werden.
Bei einer Laufzeit von 10 Jahren wären das 920 Mio. €, die man sich den 18-fachen Fußballmeister Englands kosten lassen würde. Ein Brett!Der in Herzogenaurach sitzende deutsche Hersteller Adidas rüstet derzeit den englischen Rekordmeister Manchester United aus.
Die Franken zahlen seit 2015 und bis einschließlich 2025 rund 820 Millionen Euro für die Ausrüstung der ,,Red Devils”.
Zum Vergleich: Der FC Bayern München – einziger verbliebener ,,Adidas-Klub” in der Bundesliga – und traditionell den Herzogenaurachern verbunden, erhält von seinem langjährigen Ausrüster noch bis ins Jahr 2030 rund 900 Mio. Euro. Das sind 60 Mio. € pro Saison.
Adidas hat auch einen Sponsorenvertrag mit dem englischen Rekordmeister. Für die Trikots und die Ausrüstung von Cristiano Ronaldo und Co. bei Juventus Turin zahlt man ab der kommenden Saison pro Spielzeit 50 Mio. €. Bonuszahlungen nicht mit inbegriffen. Alles in allem sind diese Zahlen jedoch kein Vergleich zu ,,El Gigante”. Der FC Barcelona wird noch bis 2028 von Nike ausgestattet – für fürstliche 155 Mio. € pro Jahr.