,,Lassen wir uns nicht gefallen"
Dass der FC Bayern mit einem 3:0 (1:0) gegen Roter Stern Belgrad standesgemäß in die Champions League gestartet ist? Unwichtig.
Dass Bayern-Stürmer Robert Lewandowski (31) gegen den serbischen Rekordmeister im 249. Pflichtspiel für die Münchner sein 200. Tor erzielt hat: Randnotiz!
Die Bayern-Bosse haben am Mittwochabend in der Allianz Arena das Wort und vor ihrem bereits feststehenden Abschied noch einmal die ganz große Bühne.
Der FC Bayern als die einzig legitime, moralische wie taktgebende Instanz des deutschen Fußballs – immer noch ein Klassiker! Und die ,,Abteilung Attacke” mit Uli Hoeneß (67) als Ein-Mann-Armee ist immer noch in Top-Form.
Hatten wir im letzten Oktober die legendäre ,,Presse-Beschimpfungskonferenz”, in der über die ,,Würde des Menschen” schwadroniert und für den nach der katastrophalen WM 2018 eigentlich abzulösenden Bundestrainer Joachim Löw getrommelt wurde, so haben wir nun ein klares Statement der Bayern-Bosse in der seit der vergangenen Woche schwelenden Torhüter-Diskussion.
Die Vorgeschichte: Marc-André ter Stegen (27) hat beim 0:0 des FC Barcelona bei Borussia Dortmund am Dienstag einen Elfmeter von Marco Reus gehalten und damit einen BVB-Coup verhindert. Zuvor hat der Nationaltorhüter a. B. (auf der Bank) sich über die Gesamtsituation in der ,,Mannschaft” beschwert (,,Die letzte Länderspiel-Reise war ein harter Schlag für mich). Vor dem Spiel in Dortmund geht ter Stegen erneut in die verbale Offensive: ,,Manu steht es nicht zu, über meine Gefühl zu urteilen.” Der herausgeforderte Bayern-Torhüter Manuel Neuer (33), von Löw auch nach monatelanger Verletzung bei der WM und danach gesetzt, hat nach dem Spiel des FCB in Leipzig (1:1) die Antwort gegeben: ,,Ich weiß nicht, ob das für die Mannschaft förderlich ist.” Nun haben wir also einen Torhüter-Streit. Echt super!
Uli Stein und Toni Schumacher würden sicherlich milde lächeln, wenn sie die Aussagen der beiden DFB-Streithähne kommentieren müssten. Jens Lehmann und Oliver Kahn wohl auch. Denn mit den legendären Torhüter-Duellen von 1986 und 2006 sind diese Scharmützel nicht zu vergleichen. Eher ein Rührstück aus Nivea-Deutschland!
Wie gut, dass man sich in solch bewegten Zeiten auf eine Konstante noch verlassen: Die ,,Abteilung Attacke” des FC Bayern.
Uli Hoeneß hat damals, 2006 und unmittelbar vor der Heim-WM, Gift und Galle gespuckt, als Jürgen Klinsmann (55) Jens Lehmann als deutschen Torhüter für das Turnier im eigenen Land nominiert hat – und nicht den von vielen Experten und natürlich von den Bayern nahe stehenden Medien erwarteten Oliver Kahn. Nun stellt sich der Bayern-Macher vor seinem feststehenden Abschied im November noch einmal kompromisslos vor seinen Torhüter. Gleiches gilt natürlich auch für den beim FC Bayern für das offene Wort zuständigen Karl-Heinz Rummenigge (,,In der Bundesliga wird zu viel gedealt”). ,,Wir werden uns das in Zukunft nicht mehr gefallen lassen, dass unsere Spieler hier beschädigt werden ohne Grund. Ter Stegen ist ein sehr guter Torwart, aber Manuel Neuer ist doch viel besser und viel erfahrener. Da gibt es doch gar keine Diskussion für irgendjemand auf der Welt, daran zu zweifeln, dass Manuel Neuer bei uns in Deutschland im Tor steht”, sagt Hoeneß nach dem 3:0 der Münchner in der Champions League am Mittwochabend gegen Roter Stern Belgrad in der Mixed Zone der Allianz Arena.
Bereits vor dem Anpfiff der Partie gibt Rummenigge die Richtung vor. Er fordert ,,mehr Dankbarkeit für Manuel Neuer” ein. Unbedingt! Dann kommt die ,,Abteilung Attacke”. Uli Hoeneß: ,,Ter Stegen hat keinen Anspruch, da zu spielen!” Ter Stegen, so glaubt Hoeneß zudem, werde ,,öffentlich unterstützt.” Die sportliche Lage ist für den Bayern-Macher klar: ,,Die Hierarchie bedeutet, Manuel Neuer ist die Nummer eins. Er ist über viele Jahre der beste Torwart der Welt.” Auch wittert er Verschwörung: ,,Die westdeutsche Presse unterstützt ter Stegen, als hätte er schon 17 Weltmeisterschaften gespielt.” Mit Verlaub, aber das hat nicht mal ein Lothar Matthäus geschafft…
Dann schießt sich Ulrich Hoeneß auf den DFB ein: ,,Ich hätte mehr Unterstützung vom DFB erwartet. Wir kriegen ständig Theater vom DFB. Erst die Ausbootung der drei, jetzt dasselbe mit Manuel Neuer. Dass die das zulassen, dass ein Spieler in die Öffentlichkeit geht, mit etwas, was er nur mit Jogi Löw zu besprechen hat.” Die Art und Weise, wie Spieler des FC Bayern behandelt würden, werde man sich nicht mehr gefallen lassen. “Wir werden den Leuten schon mal ein bisschen Feuer geben – das können wir.” Das wissen wir!
Kostenfreie Top-News und Stories nur zu Borussia Dortmund. Für Lover und Hater.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zum FC Bayern München. Für Lover und Hater.