Champions League Finale. Wer ist der Favorit?
Am 10. Juni findet das langerwartete Champions League Finale zwischen dem englischen Manchester City und dem italienischen Inter Mailand statt. Das Match wird selbstverständlich an einem neutralen Ort ausgetragen, und zwar im Atatürk Olimpiyat Stadyumu in Istanbul. Schauen wir uns an, wer der Favorit dieses Spiels ist und welche Wetten es sich lohnt abzugeben.
Photo by Icon Sport
Die Leistungen in der Saison
Beide Teams hatten einen harten Weg bis ins Champions League Finale und haben sich auch erneut in ihren nationalen Wettbewerben als Top-Mannschaften präsentiert. So beendete Manchester City die Saison 2022/23 mit 89 Punkten und einer Tordifferenz von unglaublichen 61 Toren auf der Tabellenspitze der englischen Premier League. Inter Mailand schnitt im Vergleich dazu etwas bescheidener ab, und beendete die Saison mit 72 Punkten und einer Tordifferenz von 29.
Die aktuellen Prognosen Manchester City vs Inter Mailand
Wenn man sich die aktuellen Prognosen für das Champions League Finale anschaut, wird klar, dass laut den Buchmachern Manchester City der klare Favorit dieses Aufeinandertreffens ist. So sind die aktuellen 1X2 Quoten vom Wettanbieter Betano 1.47 für den Sieg von Manchster City und 6.60 für den Sieg von Inter Mailand. Ungewöhnlich hoch sind die aktuellen Quoten auf den beliebten Markt „Ja, beide Teams treffen“, was angesichts der 1X2 Prognose bedeutet, dass die Buchmacher keine erzielten Tore seitens Inter Mailand erwarten.
Voraussichtliche Aufstellung
Die voraussichtliche Aufstellung im Champions League Finale ist ebenfalls bereits bekannt.
Manchester City wird wahrscheinlich eine defensive 4-5-1 Aufstellung haben, zumindest zjm Spielbeginn.
- Torwart: Ederson
- Abwehr: Walker, Dias, Ake, Stones, Rodri
- Mittelfeld: Silva, De Bruyne, Gündogan, Grealish
- Sturm: Haaland
Für Inter Mailand wird hingegen eine mehr offensiv orientierte 3-5-2 Aufstellung erwartet.
- Torwart: Onana
- Abwehr: Darmian, Acerbi, Bastoni
- Mittelfeld: Dumfries, Barella, Calhanoglu, Mkhitaryan, Dimarco
- Sturm: Martinez, Dzeko