Champions League TV: Wo laufen Bayern München und Union Berlin?

Aktuell

Champions League TV: Wo laufen Bayern München und Union Berlin?

Der letzte Spieltag der Champions-League-Gruppenphase verspricht spannende Duelle, und Fußballfans sind gespannt darauf, welche Teams ins Achtelfinale einziehen werden. Heute stehen unter anderem zwei deutsche Teams im Einsatz: Der FC Bayern tritt gegen Manchester United im Old Trafford an, während Union Berlin Real Madrid empfängt.

Für den FC Bayern, der bereits als Gruppensieger feststeht, geht es in der Partie gegen Manchester United vor allem darum, nach der 1:5-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt in der Bundesliga ein anderes Gesicht zu zeigen. Trainer Thomas Tuchel betonte die Gelegenheit, auf einer der größten Bühnen der Welt eine Reaktion zu zeigen. Die Münchener können entspannter in das Spiel gehen, während Manchester United einen Sieg benötigt und gleichzeitig auf eine Punkteteilung im Parallelspiel zwischen dem FC Kopenhagen und Galatasaray Istanbul hofft, um ins Achtelfinale einzuziehen.

Wo ist die Partie Manchester United VS FC Bayern zu sehen?

Das Duell zwischen Manchester United und dem FC Bayern München wird exklusiv beim Streamingdienst Prime Video übertragen. Die Übertragung beginnt um 21 Uhr aus dem Old Trafford in Manchester, auch Theatre of Dreams genannt.

Wo wird Union Berlin VS Real Madrid übertragen?

Der 1. FC Union hat zwar keine Chance mehr auf ein Weiterkommen in der Champions League, aber es besteht noch Resthoffnung auf das Überwintern in der Europa League. Dafür müssten die Köpenicker Real Madrid schlagen und im Parallelspiel Braga gegen Neapel verlieren. Das Duell zwischen Union Berlin und Real Madrid wird um 21 Uhr live aus dem Berliner Olympiastadion auf DAZN übertragen.

Neben den genannten Spielen stehen am Dienstag weitere Begegnungen an, darunter das Duell zwischen PSV Eindhoven und dem FC Arsenal sowie Inter Mailand gegen Real Sociedad San Sebastian. Fußballfans können diese Partien ebenfalls beim Streaminganbieter DAZN verfolgen. Alle weiteren Partien ohne deutsche Beteiligung in der Übersicht:

  • PSV Eindhoven – FC Arsenal (18.45 Uhr)
  • RC Lens – Sevilla FC (18.45 Uhr)
  • FC Kopenhagen – Galatasaray Istanbul (21 Uhr)
  • SSC Neapel – Sporting Braga (21 Uhr)
  • Inter Mailand – Real Sociedad San Sebastian (21 Uhr)
  • RB Salzburg – Benfica Lissabon (21 Uhr)

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…