Premier League Tipps

Chelsea – Leicester City: Tipp, Prognose und Quote (27/08/2022)

 

Der folgende Artikel handelt über das kommende Spiel der Premier League: Chelsea vs Leicester City. Wir gehen unsere Chelsea – Leicester City Quoten durch, schauen uns die Prognosen der Buchmacher und einige Statistiken der beiden Teams an.

Chelsea – Leicester City Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Sieg für Chelsea – Quote: 1.34 – Betano

Gewinnt der FC Chelsea das Heimspiel gegen die Foxes? Die Quoten sind nicht allzu hoch, was bedeutet, dass die Buchmacher den Blues den Sieg auf jeden Fall zutrauen.

Auf Betano wetten

Prognose 2: Chelsea gewinnt Halbzeit 1 – Quote: 1.82 – Betano

So hoch sind die Quoten für das Szenario auch nicht, dass Chelsea nach 45 Minuten vorne liegen wird. Trauen Sie diesem Szenario? Dann tippen Sie darauf!

Auf Betano wetten

Prognose 3: Raheem Sterling trifft – Quote: 2.32 – Betano

Es gibt viele potenzielle Torschützen im Kader der Londoner. Raheem Sterling ist einer der wahrscheinlichsten Torschützen. Denken Sie, der englische Nationalspieler trifft mindestens einmal?

Auf Betano wetten

Chelsea – Leicester City Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher Betano sind wie folgt:

  • Chelsea: 1,34
  • Unentschieden: 4,90
  • Leicester City: 10,00

Die Quoten könnten sich ändern, checke sie daher, bevor du wettest.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Chelsea gegen Leicester City

Chelsea

Sieg in Everton, 2:2-Remis gegen Tottenham. Noch warten die Blues aber auf den ersten Heimsieg der Saison. Das Spiel in Leeds war zum Zeitpunkt des Erscheinens noch nicht beendet. Im Duell gegen Leeds gilt das Tuchel-Team als Favorit – und so wird es auch im Match gegen die Foxes aus Leicester der Fall sein. Southampton, West Ham und Fulham sind die kommenden drei Gegner in der Premier League. Zwei Duelle also dementsprechend gleich gegen zwei Teams aus London.

Leicester City

2:2 gegen Brentford, 2:4 gegen den FC Arsenal, 1:2 gegen Southampton. Die Foxes, einst englischer Meister und in der vergangenen Saison Teilnehmer der Europa League, warten noch auf den ersten Saisonsieg. Man ist demnach ziemlich schlecht in die Saison gestartet. Ob es jetzt gegen Chelsea ausgerechnet besser werden wird? Weitere Chancen hat man in der Folge in der Liga gegen Manchester United, Brighton und im Anschluss Aston Villa.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Chelsea und Leicester City:

Voraussichtliche Aufstellung Chelsea:

  • Torwart: Mendy
  • Abwehr: Azpilicueta, Silva, Koulibaly
  • Mittelfeld: Pulisic, Kanté, Jorginho, Mount, Cucurella
  • Sturm: Havertz, Sterling
  • Trainer: Thomas Tuchel

Voraussichtliche Aufstellung Leicester City:

  • Torwart: Ward
  • Abwehr: Castagne, Amartey, Evans, Justin
  • Mittelfeld: Ndidi
  • Sturm: Pérez, Maddison, Dewsbury-Hall, Barnes, Vardy
  • Trainer: Brendan Rodgers

Wo ist das Spiel Chelsea gegen Leicester City anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am Sonntag, den 27. August um 16:00 Uhr MEZ im Stadion an der Stamford Bridge.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder via Sky Sport tun.

Schlüsselspieler und aktuelle Form

Schlüsselspieler: 13 Tore in 30 Einsätzen in der Premier League erzielte Raheem Sterling in der vergangenen Saison für Manchester City. In der aktuellen Saison wartet der englische Nationalspieler im Dress der Blues noch auf seinen ersten Treffer. Aufgrund seiner Schnelligkeit ist Sterling dennoch einer der Schlüsselspieler im Spiel von Thomas Tuchel.

Aktuelle Form: Ein Punkt aus drei Spielen für Leicester City, vier Punkte aus zwei Spielen für den FC Chelsea. Die Blues sind besser in die Saison gestartet und haben nun noch den Vorteil der heimischen Fans auf der eigenen Seite. Insofern ist Chelsea gegen die Foxes natürlich favorisiert. Ein Punktgewinn von Leicester wäre hingegen eine Überraschung.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…