Premier League Tipps

Chelsea – Liverpool: Tipp, Prognose und Quote (02/01/2022)

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Ligaspiel Chelsea vs Liverpool. Wir werden unsere Chelsea – Liverpool Tipps, Quoten und Prognosen besprechen, uns die Statistik der beiden Mannschaften anschauen und einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung beider Teams werfen.

Chelsea – Liverpool Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Remis zwischen den Blues und den Reds – Quote: 3.60 – Betano

Wie wird das Duell der alten Rivalen ausgehen? Setzen Sie auf ein Remis, wenn Sie glauben, dass es die Blues gegen Liverpool zu einem Remis schaffen.

Auf Betano wetten

Prognose 2: Remis in der ersten Halbzeit: 2.15 – Betway

Wird es ein enges Spiel zwischen Blues und Reds? Jedenfalls gibt es Gründe, auf ein Remis in der ersten Halbzeit zu tippen.

Auf Betway wetten

Prognose 3: Mohamed Salah trifft: 2.30 – 888Sport

Es gibt viele Akteure, die im Rahmen dieser qualitativ hochwertigen Partie treffen können. Am wahrscheinlichsten wird es jedoch sein, dass The Egyptian King Mohamed Salah treffen wird. Glauben Sie auch daran?

Auf 888Sport wetten

Chelsea – Liverpool Quoten

Die Quoten des Spiels von Betano sind wie folgt:

  • Chelsea: 2,95
  • Unentschieden: 3,60
  • Liverpool: 2,30

Checke die Quoten vor dem Wetten, da sie sich jederzeit ändern können.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Chelsea gegen Liverpool

Chelsea

Gegen Brighton spielte Chelsea nur 1:1, doch aufgrund der Niederlage des FC Liverpool blieb das Team von Thomas Tuchel der direkte Verfolger von Manchester City. Tuchel beschwerte sich über die Corona-Ausfälle und schließlich gibt es auch Spieler zu beklagen, die länger fehlen werden. Da kommt das Spiel gegen Liverpool nicht unbedingt zum richtigen Zeitpunkt. Allerdings wird man im heimischen Stadion erfolgreich sein können, um weiterhin Verfolger Nummer 1 des Guardiola-Teams bleiben zu können. Am 5. Januar steht übrigens das nächste Heimspiel an – dann im League Cup gegen die Spurs.

Liverpool

Mit 0:1 verloren die Reds das Duell mit den Foxes und folglich verlor man die Sky Blues etwas aus den Augen. Gegen Chelsea wird man siegen wollen, um sich den zweiten Platz in der Premier League zurückzuerobern. Ob es dem Klopp-Team gelingen wird? Am 6. Januar tritt man in London gegen den FC Arsenal an und möchte im League Cup eine Runde weiterkommen. Am 9. Januar empfängt man dann Shrewsbury im FA Cup, ehe am 13. Januar das Rückspiel an der Anfield Road gegen den FC Chelsea ansteht.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Chelsea und Liverpool im bevorstehenden Spiel.

Voraussichtliche Aufstellung von Chelsea:

  • Tor: Mendy
  • Abwehr: Rüdiger, Silva, Sarr
  • Mittelfeld: Azpilicueta, Kanté, Kovacic, Alonso
  • Sturm: Pulisic, Mount, Saúl
  • Trainer: Thomas Tuchel

Voraussichtliche Aufstellung von Liverpool:

  • Tor: Alisson
  • Abwehr: Alexander-Arnold, Matip, van Dijk, Tsimikas
  • Mittelfeld: Fabinho, Henderson, Oxlade-Chamberlain
  • Sturm: Salah, Jota, Mané
  • Trainer: Jürgen Klopp

Wo ist das Spiel Chelsea gegen Liverpool anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 02. Januar um 17:30 Uhr an der Stamford Bridge.
  • Dieses Spiel kannst du dir mit einem bestehenden Sky bzw. Sky Sport Abo ansehen.

Schlüsselspieler und Form

Schlüsselspieler: Der Ägypter ist nach wie vor in bestechender Form. Wird er gegen den FC Chelsea wieder zum entscheidenden Faktor werden? Davon ist jedenfalls auszugehen, wenn man sich die Form und auch die Statistiken des Flügelstürmers vergegenwärtigt. 19 Einsätze in der Premier League, 15 Tore und 9 Torvorlagen – das spricht eine deutliche Sprache. Die Defensive der Blues wird dementsprechend gewarnt sein. Seinem Ex-Klub wird es Salah sicherlich heimzahlen wollen, denn dort wurde sein Talent nur sehr bedingt gewürdigt. 14 Einsätze, 7 Tore und 2 Torvorlagen konnte CR7 für United bislang beisteuern.

Form: Drei Siege, ein Remis und eine Niederlage für die Reds in den vergangenen fünf Spielen. Nachdem man lang reihenweise gewinnen konnte, erlebte das Team von Jürgen Klopp zuletzt kleinere Dämpfer, beispielsweise durch die Niederlage gegen Leicester City, durch welche man Manchester City etwas aus den Augen verlor. Doch auch bei den Blues lief es zuletzt nicht mehr nur souverän. Zwei Siege und drei Unentschieden konnte das Team um Thomas Tuchel zuletzt erreichen. Insofern könnte die Tagesform entscheidend sein.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…