Premier League Tipps

Chelsea – Manchester United: Tipp, Prognose und Quote (22/10/2022)

 

Der folgende Artikel handelt über das kommende Spiel der Premier League: Chelsea vs Manchester United. Wir gehen unsere Chelsea – Manchester United Quoten durch, schauen uns die Prognosen der Buchmacher und einige Statistiken der beiden Teams an.

Chelsea – Manchester United Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Sieg für Chelsea – Quote: 2.10 – 888 Sport

Glauben Sie an einen Heimsieg der Blues im Duell mit Manchester United? Die Buchmacher tun es, auch wenn die Quote hierfür nicht sonderlich niedrig ist.

Auf 888 Sport wetten

Prognose 2: Remis nach 45 Minuten – Quote: 2.18 – Betano

Wird es nach 45 Minuten noch Remis zwischen beiden Teams stehen? Wenn Sie daran glauben, dann sollten Sie etwas auf dieses Szenario setzen.

Auf Betano wetten

Prognose 3: Pierre-Emerick Aubameyang trifft – Quote: 2.55 – Interwetten

Seine Torquote ist beim besagten Buchmacher am niedrigsten: glauben Sie, der Gabuner trifft mindestens einmal gegen die Mannschaft von Erik ten Hag?

Auf Interwetten wetten

Chelsea – Manchester United Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher 888 Sport sind wie folgt:

  • Chelsea: 2,10
  • Unentschieden: 3,50
  • Manchester United: 3,35

Die Quoten könnten sich ändern. Checken Sie sie daher, bevor Sie wetten.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Chelsea gegen Manchester United

Chelsea

Am 19. Oktober war der FC Chelsea zu Gast bei Brentford, kam dort aber nicht über ein 0:0 hinaus. Wird man gegen Manchester United jetzt siegen? Mit einem Sieg würde man zu den Spurs und Manchester City aufschließen, sofern die besagten Teams Punkte liegen lassen. Mit 20 Punkten rangierte man auf Tabellenplatz 4, während die Londoner und Sky Blues mit 23 Punkten noch vorne lagen. RB Salzburg, Brighton und Zagreb werden die nächsten Gegner der Blues sein. Speziell wird natürlich die Partie von Graham Potter gegen seinen Ex-Klub Brighton.

Manchester United

Mit 2:0 gewann Manchester United am 19. Oktober das Duell gegen die Spurs. Ein bemerkenswertes Ergebnis, welches United auf Platz 5 brachte. Nur noch einen Punkt Rückstand hat man demnach auf die Blues, welche man mit einem Sieg auch überholen würde. Doch Schlagzeilen schrieb Cristiano Ronaldo, da er noch vor Ende des Spiels das Stadion verließ und daher für diese Partie suspendiert wurde. Sheriff, West Ham United und Real Sociedad sind die nächsten Aufgaben, im Zuge derer CR7 vielleicht wieder mitwirken kann.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Chelsea und Manchester United:

Voraussichtliche Aufstellung Chelsea:

  • Torwart: Kepa
  • Abwehr: Koulibaly, Chalobah, Azpilicueta
  • Mittelfeld: Cucurella, Mount, Jorginho, Gallagher, Loftus-Cheek
  • Sturm: Havertz, Aubameyang
  • Trainer: Graham Potter

Voraussichtliche Aufstellung Manchester United:

  • Torwart: De Gea
  • Abwehr: Dalot, Varane, Martínez, Shaw
  • Mittelfeld: Casemiro, Fred
  • Sturm: Antony, Fernandes, Sancho, Rashford
  • Trainer: Erik ten Hag

Wo ist das Spiel Chelsea gegen Manchester United anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am Samstag, den 22. Oktober um 18:30 Uhr MEZ im Stadion an der Stamford Bridge.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder via Sky Sport tun.

Weitere Infos zum Spiel

Prognose: Chelsea lieferte in den letzten Spielen etwas besser ab, doch Manchester United schlug unlängst die Spurs. Die Chancen für diese Partie scheinen ungefähr gleich verteilt zu sein. Daher lautet die Prognose auch 3:3.

Form: Vier der letzten fünf Ligaspiele konnten die Blues für sich entscheiden, während man einmal in der besagten Zeit Unentschieden spielte. Drei Siege, ein Remis und eine Niederlage – so lautete die Bilanz von Manchester United in den letzten fünf Ligaspielen. Chelsea kam also leicht besser weg, doch was hat das für dieses Spiel schon zu bedeuten?


Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…