Premier League Tipps

Chelsea – Tottenham: Tipp, Prognose und Quote (14/08/2022)

 

Der folgende Artikel handelt über das kommende Spiel der Premier League: Chelsea vs Tottenham. Wir gehen unsere Chelsea – Tottenham Quoten durch, schauen uns die Prognosen der Buchmacher und einige Statistiken der beiden Teams an.

Chelsea – Tottenham Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Remis im London Derby – Quote: 3.35 – Betano

Das London Derby steht an: Chelsea und Tottenham stehen sich an der Stamford Bridge gegenüber. Denken Sie, beide Teams trennen sich mit einem Unentschieden voneinander? Wenn ja, setzen Sie darauf!

Auf Betano wetten

Prognose 2: Remis nach 45 Minuten – Quote: 2.07 – Betano

Und ob es nach 45 Minuten auch noch Unentschieden stehen wird? Auch dies ist ein Szenario, was durchaus plausibel erscheint.

Auf Betano wetten

Prognose 3: Harry Kane trifft – Quote: 2.75 – Betano

Viele Stars stehen auf dem Feld und viele können potenziell Tore schießen. Harry Kane ist einer der wahrscheinlichsten Torschützen. Trauen Sie dem Briten mindestens ein Tor zu?

Auf Betano wetten

Chelsea – Tottenham Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher Betano sind wie folgt:

  • Chelsea: 2,30
  • Unentschieden: 3,35
  • Tottenham: 3,20

Die Quoten könnten sich ändern, checke sie daher, bevor du wettest.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Chelsea gegen Tottenham

Chelsea

Mit 1:0 konnte man beim FC Everton am ersten Spieltag gewinnen. Nun steht das erste Heimspiel der neuen Saison an und es geht ausgerechnet gegen den lokalen Rivalen aus London. Dabei war Spurs-Coach Antonio Conte einst sogar Trainer der Blues und könnte nun seinem Ex-Verein eins auswischen. Die Blues werden vor den eigenen Fans natürlich gewinnen wollen. Das soll nun ohne Timo Werner klappen, denn der Angreifer schloss sich RB Leipzig an. Am 21. August spielt man dann auswärts in Leeds.

Tottenham

Mit 4:1 konnten die Saints im ersten Heimspiel geschlagen werden. Wie werden es die Spurs nun an der Stamford Bridge angehen? Ein Sieg würde für Antonio Conte sicherlich sehr süß schmecken. Doch gegen Sterling und Co. wird man alles geben müssen. Hier sind vor allem Kane, Son, Richarlison und Kulusevski angesprochen, welche die Offensive der Spurs ausmachen. Am 20. August wird man dann die Wolves im eigenen Stadion empfangen.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Chelsea und Tottenham:

Voraussichtliche Aufstellung Chelsea:

  • Torwart: Mendy
  • Abwehr: Koulibaly, Silva, Azpilicueta
  • Mittelfeld: Chilwell, Jorginho, Kanté, James
  • Sturm: Havertz, Sterling, Mount
  • Trainer: Thomas Tuchel

Voraussichtliche Aufstellung Tottenham:

  • Torwart: Lloris
  • Abwehr: Dier, Romero, Davies
  • Mittelfeld: Emerson, Bentancur, Hojbjerg, Sessegnon
  • Sturm: Kulusevski, Kane, Son
  • Trainer: Antonio Conte

Wo ist das Spiel Chelsea gegen Tottenham anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am Sonntag, den 14. August um 17:30 Uhr MEZ im Stadion an der Stamford Bridge.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder via Sky Sport tun.

Schlüsselspieler und aktuelle Form

Schlüsselspieler: 17 Saisontore bei 37 Einsätzen – das die Bilanz von Harry Kane in der vergangenen Saison. Eine beinahe schwache Saison, verglichen mit den Werten, die der englische Nationalspieler sonst vorzuweisen hat. Ob es in der aktuellen Spielzeit wieder mehr werden wird? Jedenfalls wird die Mannschaft von Thomas Tuchel vor allem auf ihn aufpassen, wenn das Heimspiel erfolgreich bestritten werden soll.

Aktuelle Form: Beide London Teams starteten mit einem Sieg in die neue Saison. Dabei war der Auftritt der Spurs allerdings überzeugender. Doch nun findet das London Derby an der Stamford Bridge statt, was wiederum für die Blues spricht. Insofern könnte den Fans eine spannende Partie bevorstehen.


Daniel Glaser

Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…