Christian Pulisic will seinen im Jahr 2020 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Das ist der Stand heute.
Sollte es dabei bleiben, so wird Borussia Dortmund den US-Nationalspieler spätestens im Sommer 2019 verkaufen müssen, um noch eine hohe 8-stellige Ablösesumme zu erzielen.
Die Zeit des US-Boys im Ruhrgebiet würde nach knapp viereinhalb Jahren vorzeitig enden.
Zunächst machte es jedoch Sportchef Michael Zorc eindeutig klar. Er bestätigte gegenüber dem Sportmagazin Kicker, dass Christian Pulisic Borussia Dortmund auf keinen Fall bereits im Winter 2018 verlassen wird. Von einem längeren Verbleib sprach aber auch Zorc nicht.
In der vergangenen Woche äußerte Christian Pulisic zum wiederholten Mal seine Bewunderung für die englische Premier League.
Und laut „Daily Mail“ ist der FC Chelsea London bereit, 80 Millionen Euro für eine Verpflichtung des 20-jährigen Flügelstürmers auszugeben. Wenn dieser bereits im Januar 2019 an die Stamford Bridge wechseln würde.
Da muss das vorhandene Geld noch schnell ausgegeben werden. Noch wiegelt aber der BVB ab.
“Wir kennen diese Gerüchte seit vielen Jahren”, so Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc auf eine Anfrage des Kicker. Und fuhr fort: “Wir planen mindestens bis zum Saisonende mit ihm.”
Der Start eines Ablösepokers oder fester Wille? Mitentscheidend dürfte dabei auch Trainer Lucien Favre sein. Denn der setzte in letzter Zeit häufiger auf Jadon Sancho und weniger auf Christian Pulisic.
So beim 3:2 gegen Bayern München, als Sancho von Beginn an spielte und Pulisic bloß Ersatzspieler war.
In der laufenden Saison haben beide erst 1-mal zusammen angefangen. Das war bei der 0:2 Niederlage gegen Atletico Madrid in der Champions League.
Zusammengespielt, wenn der eine von der Bank kam, haben beide aber schon 8-mal in der laufenden Spielzeit.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zu Borussia M’gladbach. Für Lover und Hater.
Kostenfreie Top-News und Stories nur zum FC Bayern München. Für Lover und Hater.