Aktuell

Der WM 2022-Kader der amerikanischen Nationalmannschaft

Obwohl die USA bekanntlich jeglichen Sport lieben, ist Fußball bislang nicht die Nummer eins der Nation gewesen. Allerdings scheint sich dies in den letzten Jahrzehnten langsam auch geändert zu haben – zumindest wurde die amerikanische Nationalmannschaft immer besser – Platz 16 auf der FIFA Bestenliste spricht für sich. Und dieses Jahr haben sie zum insgesamt 11. Mal den Sprung in die die Gruppenphase der WM geschafft.

Und sie sollen diese WM auch den stärksten Kader in ihrer Geschichte haben. Das Team von Gregg Berhalter wurde in die WM Gruppe B gelost, und wird daher gegen den Vize-Europameister England, Wales und den Iran antreten. Somit haben sie nach England gute Chancen auf den zweiten Platz und den Einzug ins Achtelfinale.

Die amerikanische Nationalmannschaft wird in der Gruppe B zuerst am 21.11.2022 um 20 Uhr gegen Wales antreten, danach folgt am 25.11.2022 um 20:00 Uhr das Spiel gegen ihren schwersten Gegner England. Zuletzt spielen sie am 29.11.2022 um 20:00 Uhr gegen den Iran.

In welcher Aufstellung wird die amerikanische Nationalmannschaft spielen und wer hat es in den Kader geschafft?

Im Frühjahr 2022 spielte die USA ohne Ausnahme bei jeder Partie in einer 4-3-3 Aufstellung, und auch im vorherigen Jahr war dies bereits die bevorzugte Aufstellung. Bereits im Halbfinale sowie im finalen Spiel des Gold Cups setzte Trainer Berhalter auf 4-3-3 – und die Mannschaft konnte damit den Titel holen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass auch bei der WM 2022 in dieser Formation gespielt werden wird. Im Spiel gegen Favorit England könnte allerdings auch eine etwas defensivere Aufstellung zum Ziel führen.

Die Spieler der amerikanischen Nationalmannschaft werden jedoch sehr oft durchgewechselt. Viele von ihnen haben Europa-Erfahrung und der große Vorteil der Mannschaft ist ihr niedriger Altersdurchschnitt. Berhalter hat nun die Aufgabe, die Spieler zu einer funktionierenden Mannschaft aufzustellen und zu formen.

So sieht der Kader 2022 aus:

Das Team wird übrigens als die jüngste Mannschaft der WM 2022 antreten – mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 25,1 Jahren. Unter ihnen werden auch zwei Deutsche aus der Bundesliga dabei sein: Joe Scally von Borussia Mönchen Gladbach und Giovanni Reyna von Borussia Dortmund.

Tor:

Eigentlich war davon auszugehen, dass der einstige Nummer Eins Torhüter Zack Steffen nach Katar reisen würde – allerdings wurde er überraschenderweise letztendlich nicht einmal nominiert. Stattdessen wird die neue Nummer Eins vermutlich Matt Turner – der 24-jährige Ersatztorwart vom FC Arsenal. An zweiter und dritter Stelle werden Ethan Horvath von Luton Town und Sean Johnson von New York City FC mit nach Katar in die Gruppenphase einziehen.

Verteidigung:

Für die Innenverteidigung hat sich Trainer Berhalter für Kapitän Walker Zimmermann von Nashville SC sowie Cameron Carter-Vickers von den Celtic Glasgowsm entschieden. Außerdem kommen der 35 Jahre alte Tim Ream von FC Fulham und Aaron Long von den New York Red Bulls als Ersatz mit.

Weiter dürfen als Rechtsverteidiger Sergino Dest von AC Milan, Shaq Moore (Nashville SC) und DeAndre Yedlin von Inter Miami FC mit nach Katar reisen, wobei wohl Dest die besten Chancen hat, spielen zu dürfen.

Antonee Robison vom FC Fulham kommt ebenso mit wie Borussia Mönchengladbachs 19-jähriger Joe Scally und beide können für die Position links hinten eingesetzt werden. Der ehemalige Bayern-Profi Chris Richards wird aufgrund einer Verletzung nicht an der WM teilnehmen können und wurde daher nicht nominiert.

Mittelfeld:

Für das defensive Mittelfeld wird der 23-jährige Deutschland Legionär Tyler Adams von Leeds United eingesetzt werden, auf der Achter-Position wird der ehemalige Schalker Weston McKennie von Juventus Turin stehen. An seiner Seite sind sowohl der 19-jährige Yunus Musah vom FC Valencia als auch Kellyn Acosta von den Los Angeles FC eine Option. Weiter stehen Luca de la Torre von Celta Vigo und Christian Roldan (Seattle Sounders) für das zentrale Mittelfeld zur Verfügung, und auch Brenden Aaronson von Leeds United kommt als offensiver Mittelfeldspieler mit nach Katar.

Angriff:

Der Spieler des Borussia Dortmund und gelernte offensive Flügelspieler Giovanni Reyna wird auf dem rechten Flügel zu sehen sein, aber auch der 22 Jahre alte Timothy Weah von LOSC Lille hat in der amerikanischen Nationalmannschaft gute Chancen auf diese Position.

Für die linke Seite kommt Kapitän Christian Pulisic vom FC Chelsea mit nach Katar. Normalerweise wird er meist als Rechtsaußen eingesetzt, aber unter Trainer Berhalter spielt er meistens links. Als sein Ersatz hat Jordan Morris von den Seattle Sounders ein Ticket sicher. Für die zentrale Sturmspitze kommen sowohl der 21 Jahre alte Jesus Ferreira vom FC Dallas und der ehemalige Bremer Spieler Josh Sargent von Norwich City als auch Haji Wright von Antalyaspor mit.

Welche Talente hat die amerikanische Nationalmannschaft zu bieten?

Wie bereits erwählt hat die USA diese WM den jüngsten Kader überhaupt – man kann sie also nur für ihre jungen Talente beneiden. Sowohl Musah, als auch Scally, sind erst 19 Jahre alt, Reyna 20 Jahre alt. Und auch Mittelstürmer Jesus Ferreira wird mit nur 21 Jahren beim Turnier antreten. Pulisic zählt ebenfalls mit seinen 24 Jahren zu den jüngeren Spielern der WM. Er ist übrigens mit einem Marktwert von 38 Millionen Euro auch der wertvollste Spieler der Mannschaft, und dies nicht ohne Grund: In 47 Länderspielen konnte er bereits 21 Tore erzielen und gab 10 Vorlagen.

Christian Pulisic

Welche Chancen hat die amerikanische Nationalmannschaft auf einen Sieg?

Mittlerweile hat es die USA in der FIFA Weltrangliste bis auf Platz 16 geschafft, wobei man sie vor einigen Jahren im Fußball wohl eher weniger auf dem Schirm hatte. Auch ist es bereits die 11. Weltmeisterschaft, an der das Team teilnehmen wird. Die Qualifizierung für die WM 2018 hatten sie allerdings nach vielen Jahren als qualifizierter Teilnehmer verpasst.

Für die Zukunft sollte man sich die USA sicherlich im Fußball merken – denn mit ihren zahlreichen jungen Talenten haben sie die besten Chancen. Allerdings ist nicht klar, wie weit das Team dieses Jahr schon ist.

Mit der Gruppe B haben sie allerdings ein eher leichtes Los gezogen, weshalb ein Einzug ins Achtelfinale sehr gut machbar sein sollte. Allerdings über den zweiten Platz, denn England wird die amerikanische Nationalmannschaft wohl nicht schlagen. Bisher überstand die USA die Vorrunde in 6 von 10 WM Teilnahmen und schaffte es sogar einmal ins Halbfinale – dies war allerdings bereits 1930.


Annika K

Annika ist 31 Jahre alt und schreibt für uns aus dem fußballbegeisterten Argentinien und hatte auch schon das Glück, Messi dort live zu sehen. Nachdem sie in Deutschland in der Nähe von München schon die Wochenenden gerne auf dem Fußballplatz verbracht hat, hat es sich angeboten, dass Thema mit dem Schreiben von Artikeln zu verbinden.