Aktuell

DFB News: 2 Millionen Euro Gehalt? – Komischer Lahm-Vorstoß

Der ehemalige deutsche Nationalspieler und Weltmeister Philipp Lahm hat in seiner Kolumne für die englische Zeitung The Guardian den Deutschen Fußball-Bund (DFB) scharf kritisiert. Lahm, der derzeit als Berater des Managements beim VfB Stuttgart agiert und Deutschland als Repräsentant für die Heim-Europameisterschaft 2024 repräsentiert, äußerte seine Bedenken über das Gehalt von Julian Nagelsmann, dem aktuellen Bundestrainer.

Hansi Flick, der zuvor das Amt des Bundestrainers innehatte, verdiente laut Lahm in seiner Zeit im Amt 6,5 Millionen Euro pro Jahr. Im Gegensatz dazu soll Nagelsmann für die gleiche Position lediglich 4,8 Millionen Euro pro Jahr erhalten. Philipp Lahm äußerte in seiner Kolumne seine Unzufriedenheit über diese hohen Gehälter: “Das ist nicht gut, das ist zu viel Geld.”

Lahm betonte, dass die wirtschaftliche Dynamik der Vereine, die um die besten Spieler und Trainer konkurrieren, schwer zu beeinflussen sei. Dennoch argumentierte er, dass nationale Verbände wie der DFB sich nicht an diesen Gehaltsexzessen beteiligen sollten und nannte 2 Millionen Euro im Jahr als angemessene Obergrenze.

Der ehemalige Bayern-Star hob hervor, dass ein Nationaltrainer im Jahr lediglich etwa 10 bis 15 Länderspiele betreut, im Gegensatz zu Vereinstrainern, die drei- bis viermal so viele Spiele pro Saison haben. Zudem betonte er, dass Nationaltrainer zwischen den Spielen vier bis sechs Wochen lang nicht auf dem Platz stehen.

Philipp Lahm: Nagelsmann muss beweisen, eine Spitzenmannschaft erfolgreich aufbauen zu können

Trotz seiner Kritik am Gehalt von Julian Nagelsmann erklärte Lahm, dass er die Wahl des jungen Trainers grundsätzlich für richtig halte. Nagelsmann, der bereits in früheren Positionen sein außerordentliches Talent unter Beweis gestellt hat, muss jedoch laut Lahm noch beweisen, dass er eine Spitzenmannschaft erfolgreich aufbauen kann. Der ehemalige Verteidiger des FC Bayern München und Weltmeister von 2014 wies darauf hin, dass Nagelsmann während seiner Zeit in Leipzig den Abstand zu Bayern München nicht verringern konnte, aber dass seine Erfahrungen auf höchstem Niveau, die er in München gesammelt hat, ihm bei seiner aktuellen Aufgabe helfen könnten.

Wie viel Philipp Lahm in seiner Rolle als Botschafter für die EM 2024 aktuell verdient, ist übrigens nicht bekannt. Laut Medienberichten soll er für Auftritte zugunsten der Heim-EM bereits 250.000 Euro kassiert haben. Es wäre also interessant gewesen, wie Lahm seine eigenen Bezüge im Verhältnis sieht und einschätzt.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…