Aktuell

DFB-Pokal Ergebnisse heute 11. August 2023: Drittligisten werfen Zweitligisten raus

Heute fanden vier Spiele der 1. Runde des DFB-Pokal 2023/24 statt. Es trafen sich der abgestiegene Dritt Ligist SV Sandhausen mit Hannover 96 aus der 2. Bundesliga, Saarbrücken mit KSC, Bersenbrück mit Borussia Mönchengladbach und Eintracht Braunschweig mit dem in die 2. Bundesliga abgestiegenen FC Schalke 04.  

SV Sandhausen vs Hannover 96

Trotz der anfangs deutlich höheren Quoten für den Sieg von Hannover 96 konnte sich SV Sandhausen letztendlich per Elfmeterschießen durchsetzen und erzielte einen 4:2 Sieg. Davor wurde nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung das Match mit einem 3:3 Unentschieden beendet. Torschützen für SV Sandhausen waren Rouwen Hennings in der 48. Minute, Tim Maciewski in der 77. Minute und Tim Knipping in der 86. Minute. Für Hannover 96 trafen Louis Schaub in der 27. Minute, Marcel Halstenberg in der 43. Minute und Cedric Teuchert in der 82. Minute.

Saarbrücken vs KSC

Die Matchstatistiken der beiden Teams sind sehr ausgeglichen: so hat es 6 Torschüsse seitens Saarbrücken und 5 seitens KSC gegeben, der Ballbesitz lag bei 47% (Saarbrücken) und 53% (KSC), auch Eckbälle hat es insgesamt jeweils 4 von jeder Seite gegeben. Dennoch konnte Saarbrücken aus der 3. Liga den Karlsruher SC mit einem knappen 2:1 aus dem DFB-Pokal werfen. Auch bei diesem Spiel waren die Wettquoten zunächst auf den Sieg von KSC gerichtet. Für Saarbrücken trafen Tim Civeja in der 47. Minute und Kai Brükner in der 90. Minute. Torschütze für den KSC wurde Lars Stindl.

Bersenbrück vs Borussia Mönchengladbach

Ein Ergebnis, das niemanden wundern sollte, wenn ein Team aus der Oberliga auf eins aus der Bundesliga trifft, selbst bei sich zuhause. Ein klarer 0:7 Sieg für Mönchengladbach. Seitens der Borussia-Fans hat es dennoch teilweise Äußerungen gegeben, dass man mehr Tore erzielen sollte. Wie dem auch sei, das Team hatte Glück in der 1. Runde auf einen deutlich unterlegenen Gegner zu treffen und ist jetzt weiter.

Eintracht Braunschweig vs FC Schalke 04

Schalke hat Offenbar den Schmerz des Abstiegs in die 2. Bundesliga überwunden und beginnt die neue Saison voller Kraft und mit dem Ziel zur nächsten Saison zurück in die Bundesliga zu kehren. Das zeigte der aussagekräftige 1:3 Auswärtssieg gegen Eintracht Braunschweig. Bemerkenswert ist, dass es bisher das einzige DFB-Pokal Spiel gewesen ist, wo rote Karten verteilt wurde, und zwar zwei auf einmal, jeweils eine für beide Teams und beide in der Nachspielzeit. Offenbar versagten bei den Jungs allmählich die Nerven: Sebastian Griesbeck (BTSV) und Lino Tempelmann (Schalke 04).


Seid gegrüßt! Ich heiße Aleksandr und bin seit 2017 als Freelancer tätig. Seit 2020 schreibe ich meistens über Sport, vor allem über Fußball. In der Vergangenheit war ich selbst aktiv als Fußballspieler, nun bin ich aber mehr ein Fan und interessiere mich dabei auch für Sportwetten.