DFB-Pokal Finale 2022

Aktuell

DFB-Pokal Finale 2022

Bereits seit 1985 findet das DFB-Pokal Finale immer in der Berliner Olympiahalle statt. Damit wird jedes Jahr der Abschluss der Fußball-Bundesliga Saison gebildet, und auch dieses Jahr findet es wieder im Mai statt. Hier alle Infos zum diesjährigen Finalspiel, welches den Sieger direkt für die UEFA Europa League qualifiziert.

 

Tickets für den 22. Mai 2022

Dieses Jahr wird das DFB-Pokal Finale am 22. Mai 2022 in Berlin stattfinden. Tickets kann man ab 70 € via Losverfahren erwerben, Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Wer sich für Tickets für das DFV-Pokal Finale interessiert, kann sich im März 2022 dafür bewerben – die Nachfrage ist derart groß, dass die Eintrittskarten ausgelost werden. Die Bewerbungsphase dauert ungefähr 14 Tage und jeder Fan kann sich auf maximal vier Tickets bewerben.

Favoriten sind bereits ausgeschieden

Momentaner Rekordsieger des DFB-Pokals ist – wer hätte es gedacht – der FC Bayern München, mit bisher 17 Siegen. Danach folgt Werder Bremen und der FC Schalke 04. Dieses Jahr werden aber zum ersten Mal seit elf Jahren weder der FC Bayern München, noch Borussia Dortmund auf dem Spielfeld beim Pokalfinale stehen. Bayern schied in der zweiten Hauptrunde gegen Borussia Mönchengladbach nach einem 0:5 aus, der BVB scheiterte im Achtelfinale mit einem 1:2 gegen St. Pauli.

So funktioniert der Wettbewerb um den DFB-Pokal

Beim DFB-Pokalwettbewerb treten insgesamt 64 Mannschaften gegeneinander an, dabei 36 Vereine der ersten und zweiten Bundesliga, und 28 Vereine aus unteren Ligen. Anfang Juni 2021 wurde die Konstellation ausgelost, welche Mannschaften dabei gegeneinander antreten. Die Spiele finden dann in fünf Runden statt, gespielt wird von August bis April und im Mai 2022 gibt es dann das große Pokalfinale. Der Pokalsieger wird direkt für die UEFA Europa League qualifiziert.

Die aktuellen Daten und Teams für’s Viertelfinale

Nachdem im Januar 2022 das Achtelfinale beendet wurde, findet nun als nächstes im März das Viertelfinale statt. Dabei haben sich zum ersten Mal seit 2003/2004 vier Vereine aus der zweiten Bundesliga qualifizieren können, und weitere vier Vereine treten aus der ersten Bundesliga an. Außerdem ist es das erste Mal, dass zum Viertelfinale bereits alle Sieger die letzten 29 Jahre ausgeschieden sind.

Am 30. Januar fand die Auslosung darüber statt, welche Teams gegeneinander antreten. Die Ergebnisse sind wie folgt:

 

Di., 01.03.2022, 20:45 Uhr:           1. FC Union Berlin gegen FC St. Pauli

Mi., 02.03.2022, 18:30 Uhr:           Hamburger SV gegen Karlsruher SC

Mi., 02.03.2022, 18:30 Uhr:           Hannover 96 gegen RB Leipzig

Mi., 02.03.2022, 20:45 Uhr:           VfL Bochum gegen SC Freiburg

 

Dabei haben besonders drei Spieler der Vereine, die noch im Rennen sind, zu deren bisherigen Siegen beigetragen: Der Deutsche Maximilian Beier von Hannover 96 erzielte bisher ganze 4 Tore für sein Team, der Serbe Miloš Pantović machte ebenfalls vier Tore für seinen Verein VfL Bochum, und der italienische Spieler Vincenzo Grifo schoss für den FC Freiburg drei Tore im bisherigen Turnier.

Die Spielteams für das Halbfinale werden am Sonntag nach dem Viertelfinale um 18.30 Uhr in der Sportschau ausgelost.

Alle kommenden Spiele kann man sich via Sky Deutschland anschauen, teilweise auch im ARD, ZDF und Sport1.


Annika ist 31 Jahre alt und schreibt für uns aus dem fußballbegeisterten Argentinien und hatte auch schon das Glück, Messi dort live zu sehen. Nachdem sie in Deutschland in der Nähe von München schon die Wochenenden gerne auf dem Fußballplatz verbracht hat, hat es sich angeboten, dass Thema mit dem Schreiben von Artikeln zu verbinden.