1901 bis 1910
Erzielte am 13. Mai 1902 die ersten beiden Tore im ersten Duell mit Real Madrid (3:1). Starb 1919 in Barcelona.
Abwehrspieler, 1923 bis 1933
Spanischer Meister 1929, in der ersten Saison der Primera Division. Pokalsieger 1925, 1926, 1928. Insgesamt 242 Pflichtspiele. Starb 1952 in Pforzheim.
Mittelfeldspieler, 1980 bis 1988. 295 Spiele (106 Tore)
Europapokal der Pokalsieger 1982, Spanischer Meister 1985, Pokalsieger 1981, 1983, 1988. Wechselte 1988 zum Erzrivalen Real Madrid.
Robert Enke
Torhüter 2002 bis 2004
Ein Pokalspiel für die erste Mannschaft, ausgeliehen an Fenerbahce Istanbul (2003) und CD Teneriffa (2004). Starb 2009 in Eilvese.
Torhüter seit 2014
Meister, Pokalsieger und Champions-League-Sieger 2015.
[masterslider id=”34″]
Dennis Otto
Torhüter: 2013 – 2016 Jugendteam, 2016 Wechsel zum FC Málaga
TRAINER
Hennes Weisweiler
1975 bis 1976
Frühzeitige Auflösung des Zweijahresvertrages nach schweren Differenzen mit dem niederländischen Spielmacher Johan Cruyff.
Udo Lattek
1981 bis 1983. Europapokal der Pokalsieger 1982. Entlassung 1983 nach Streitigkeiten mit Diego Maradona.
Übrigens: 2 Österreicher schafften es bisher zu Barca. Ein Jungstar, der dann keiner wurde, mit Namen Roland Linz sollte im Jahr 2001 für 3.5 Millionen Mark nach Spanien wechseln, schaffte es aber dann nur zu einem Testspiel bei der B-Mannschaft von Barca. Und Hans Krankl, der Anfang der 80er Jahre erfolgreich bei den Katalanen kickte.
Und der Verein wurde von einem Schweizer gegründet. Wer mehr wissen will. Für die Geschichte über den Schweizer, der Barca gründete, Volksheld wurde und doch daran zerbrach und Selbstmord beging, einfach hier klicken.