Diese Mannschaften könnten in die 2. Bundesliga absteigen

Aktuell

Diese Mannschaften könnten in die 2. Bundesliga absteigen

Nach der Hinrunde der Bundesliga stehen besonders zwei Mannschaften ganz unten, und damit vor dem drohenden Abstieg in die zweite Bundeliga. Die Hertha BSC und Schalke 04 sind damit Dauer-Sorgenkandidaten im Kampf um den Klassenerhalt.

Schalke 04 wieder Abstiegskandidat

Auch wenn Schalke 04 auf dem Papier eigentlich Aufsteiger ist, stehen sie in der Tabelle wieder einmal ganz unten. Mit nur 14 Toren und 9 Punkten haben sie einen großen Rückstand zu den nächsten Vereinen auf der Liste. Nach der letzten Niederlage gegen Champions League-Klub RB Leipzig von 1:6 wird die missliche Lage noch einmal bestätigt, einige Fans flüchteten bereits vor dem Abpfiff aus der Arena.

Jahrelanges Missmanagement – sowohl finanziell als auch sportlich – und eine anfällige Defensive als auch Offensive macht es den Königsblauen schwer, sich in der 1. Bundesliga zu halten und auch die neuen Transfers haben kaum Bundesliga-Erfahrung vorzuweisen.

Diese Saison wurde der Trainer bereits ausgetauscht, und der neue Coach Thomas Reis scheint ebenfalls ratlos – die eigene Gefühlswelt sowie die Lage des Vereins beschrieb er als “beschissen”.

Hertha BSC ebenfalls ganz weit unten in der Tabelle

Die Hetha BSC muss zum zweiten Mal in Folge gegen den Abstieg kämpfen. Mit einer ernüchternden Bilanz von nur 14 Punkten in 17 Spielen hatten sie zuletzt mit 1:3 gegen Bochum verloren und Sportvorstand Fredi Bobic betitelte das Spiel als die “schlechteste Leistung der Saison” und sagte: “Wirklich unterirdisch. Wir sind kopflos rumgerannt”.

Trainer Sandro Schwarz versicherte zuletzt, der Verein wisse, in welche Situation sie sich befinden – allerdings scheint auch er keine Lösung für die Dauerkrise seines Vereins Hertha BSC zu haben. Nachdem bereits die ehemaligen Trainer Pal Dardai und Tayfun Korkut beurlaubt wurden, steht dies für Schwarz allerdings “nicht mal ansatzweise zur Diskussion”, wie Vereinsmanager Bobic sagte. Finanziell wäre allerdings auch kein großer Spielraum für einen neuen Trainer übrig.


Annika ist 31 Jahre alt und schreibt für uns aus dem fußballbegeisterten Argentinien und hatte auch schon das Glück, Messi dort live zu sehen. Nachdem sie in Deutschland in der Nähe von München schon die Wochenenden gerne auf dem Fußballplatz verbracht hat, hat es sich angeboten, dass Thema mit dem Schreiben von Artikeln zu verbinden.