Aktuell

Dortmund Bayern Aufstellungen: So laufen BVB und FCB am 4.11. auf!

Im mit Spannung erwarteten Bundesliga-Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München sind die Aufstellungen der beiden Mannschaften bekanntgegeben worden. Die Partie verspricht, ein hochklassiges Duell zu werden, das nicht nur für die beiden Vereine, sondern auch für die Meisterschaft einen entscheidenden Einfluss haben könnte.

Wie spielt Dortmund gegen Bayern?

Bei Borussia Dortmund fehlt Kapitän Emre Can aufgrund einer Verletzung, die er sich im Champions-League-Spiel gegen Newcastle zugezogen hat. Salih Özcan ist ebenfalls nicht einsatzbereit. Ex-Bayern-Profi Marcel Sabitzer startet auf der Doppelsechs neben Salih Özcan. Im Angriff setzt der BVB auf Niclas Füllkrug. Die Aufstellung von Borussia Dortmund lautet: Kobel – Wolf, Hummels, Schlotterbeck, Ryerson – Özcan, Sabitzer – Malen, Reus, Brandt – Füllkrug.

Wie spielt Bayern gegen Dortmund?

Für die Bayern kommt das Spiel nach einer enttäuschenden Niederlage im DFB-Pokal gegen den 1. FC Saarbrücken, die einen Rückschlag für den Rekordmeister darstellte. Thomas Tuchel muss in der Defensive auf den verletzten Matthijs de Ligt und den gesperrten Joshua Kimmich verzichten. Dennoch gibt es gute Nachrichten für die Münchner, da Leon Goretzka nach seiner Verletzungspause in die Startelf zurückkehrt. Die Aufstellung des FC Bayern lautet: Neuer – Mazraoui, Upamecano, Kim, Davies – Laimer, Goretzka – Coman, Musiala, Sané – Kane.

Das Duell zwischen Dortmund und Bayern hat traditionell eine große Bedeutung im deutschen Fußball, und diesmal geht es um noch mehr, da die Bayern nach dem frühen Pokalaus einen Sieg benötigen, um Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Der BVB hat die Gelegenheit, einen Big Point im Meisterrennen zu landen und einen deutlichen Sieg gegen die strauchelnden Bayern als Statement zu setzen.

Wo wird die Partie übertragen?

Das Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München kann live bei Sky im TV und Stream verfolgt werden. Es ist das 134. Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften seit Gründung der Bundesliga, und die Spannung ist groß, da beide Teams viel auf dem Spiel haben.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…