Eintracht Frankfurt: 2 Rekorde in Europa

Aktuell

Eintracht Frankfurt: 2 Rekorde in Europa

Was für ein Finish! Eintracht Frankfurt hat am Donnerstag mit dem 2:1-Erfolg bei Lazio Rom auch das 6. Spiel in Gruppe H in der Europa League gewonnen und damit gleich 2 Bestmarken aufgestellt.

Die Hessen erleben im verregneten Rom ein gefühltes Heimspiel. Fast 10.000 Fans haben sich aufgemacht, um die Eintracht in der ewigen Stadt zu sehen. Am Ende wird es eine weitere, rauschende Frankfurter Europacup-Nacht.

Durch Tore von Mijat Gacinovic und Sebastién Haller biegt die Mannschaft von Trainer Adi Hütter (48) die Partie nach dem 1:0 von Joaquin Correa (56.) in nur 6 Minuten um – 2:1 für Frankfurt und ein neuer Rekord in Europa.

Adi Hütter ist anschließend stolz. „Kompliment an die Mannschaft. In einer derart schweren Gruppe diesen Rekord aufzustellen, ist schon stark. Wir wollten von vorneherein mit Mentalität in das Spiel gehen. Das Team hat die Vorgaben perfekt umgesetzt und auch nach dem Rückstand weitergemacht. Sie ist super mit der Situation umgegangen und hat klasse reagiert.“Eintracht Frankfurt holt sich in der Partie in Rom gleich zwei Bestmarken im Europapokal.

Nie zuvor hat ein deutsches Team in der 2009 novellierten Europa League alle 6 Gruppenspiele gewonnen. 6 Spiele, 6 Siege, das ist überhaupt noch nie einem deutschen Teilnehmer in einer Gruppenphase der beiden Europapokal-Wettbewerbe gelungen. Stark!

Ebenfalls bemerkenswert: Kein anderes Team kann bei Auswärtsreisen in Europa so auf seine Fans bauen wie Eintracht Frankfurt. Die Hessen sind „Europameister“ in Sachen Gästefans. Pro Spiel begleiten die „Adler“ in dieser Saison 5.000 Eintracht-Anhänger (Quelle: Uefa.com) in die Stadien von Rom und Nikosia auf Zypern. Im ersten Spiel in Marseille sind am ersten Spieltag von der UEFA aufgrund einer Sperre für „OM“ keine Zuschauer zugelassen.

Mit diesem Schnitt liegen die Frankfurter, die auch den absoluten Europa-Rekord mit der 12.000 Menschen zählenden Reisegruppe nach Bordeaux (2013) halten, vor Champions-League-Vertreter PSV Eindhoven. Die Niederländer werden im Schnitt von 4.500 Fans begleitet. Die deutschen Klubs in der Champions League erfahren auswärts nicht ganz die Unterstützung, wie sie Frankfurt im europäischen Unterhaus spürt. Bayern nimmt im Schnitt 3.200 Fans auswärts mit, Schalke wollen auswärts in der Champions League 2.433 Anhänger sehen. 2.100 Schwarzgelbe folgen Dortmund in Europa. Beim CL-Neuling 1899 Hoffenheim machen immerhin durchschnittlich 875 Zuschauer das Europacup-Abenteuer mit.Für die „Frankfurter Festspiele“ (Kicker-Sportmagazin) in der Europa League gibt es mehrere Gründe.

Ein Aspekt ist sicher die unglaubliche Euphorie, die der Pokalsieg, der erste Titel seit 30 Jahren, und die damit verbundene Europa-League-Teilnahme in Frankfurt ausgelöst haben.

Die Eintracht ist wieder wer und die 3 Heimspiele in der Commerzbank Arena sind schon ausverkauft, noch ehe ausgelost wird. Die Stimmung in der Arena, die tollen Fan-Choreographien begeistern selbst neutrale Beobachter. Man hat selbst beim Spiel gegen den in Deutschland weitgehend unbekannten Klub Apollon Limassol das Gefühl: Kein Bundesliga-Klub ist so heiß auf Europa wie die Frankfurter Eintracht! 13.000 Kartenanfragen liegen der Geschäftsstelle allein beim Vorverkaufs-Start am 1. November für das Spiel in Rom vor, 10.000 Anhänger sind am Ende mit dabei. Die Ausschreitungen rund ums Olimpico sind bei aller Begeisterung dennoch ein kleiner schwarzer Fleck auf der Weste.

Sportlich gesehen profitieren die „Adler“ bei ihrem Höhenflug in Europa auch von den Spielern, die sie in der Bundesliga in die Spitzengruppe gehievt haben. Luka Jovic (20) und Sebastién Haller (24) erzielen zusammen 8 der 17 EL-Tore der Frankfurter. Bester Vorbereiter mit 4 Assists ist der am Donnerstagabend überragend aufspielende Mijat Gacinovic. „Ich bin sehr, sehr froh, dass wir einen neuen Rekord aufgestellt haben“, freut sich der 23-jährige Serbe, „wir wollten dieses Alleinstellungsmerkmal wirklich erreichen.“


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.