Eintracht Frankfurt – Bayern München: Tipp, Prognose und Quote (26/02/2022)
Dieser Artikel handelt vom bevorstehenden Spiel der Bundesliga Eintracht Frankfurt – Bayern München. Wir stellen unsere Eintracht Frankfurt – Bayern München Tipps und die Prognosen der Buchmacher vor und gehen die voraussichtliche Aufstellung sowie einige Statistiken der beiden Teams durch.
Eintracht Frankfurt – Bayern München Tipps und Vorhersagen
Prognose 1: Eintracht Frankfurt gegen Bayern München 1X2: Bayern München gewinnt – Quote: 1.44 – Betano
Schaut man sich die aktuellen Eintracht Frankfurt – Bayern München Quoten an, so gehen die Buchmacher erwartungsgemäß vom Sieg von Bayern München aus. Natürlich empfehlen auch wir, auf ihrem Sieg zu wetten. Dafür sprechen die deutlich besseren Gesamtleistungen von Bayern München sowohl in der vorherigen als auch in der laufenden Saison.
Prognose 2: Beide Teams treffen – Quote: 1.45 – 888Sport
Zwar demonstriert Eintracht Frankfurt in der letzten Zeit keine hohe Treffsicherheit, in den vorherigen Begegnungen mit Bayern München haben sie sich allerdings durchaus gut geschlagen und reichlich Treffer erzielt.
Prognose 3: Robert Lewandowski wird Torschütze – Quote: 1.30 – Betway
Dass Robert Lewandowski wieder mal Torschütze für Bayern München wird, wird für die meisten Fans wohl offensichtlich erscheinen. Dafür spricht auch die aktuelle Quote.
Eintracht Frankfurt – Bayern München Quoten
Die 1X2 Quoten des Spiels vom Buchmacher Betano sind wie folgt:
- Eintracht Frankfurt: 6.40
- Unentschieden: 5.10
- Bayern München: 1.44
Checke die Quoten, bevor du wettest, da sie sich geändert haben könnten.
Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Eintracht Frankfurt gegen Bayern München
Eintracht Frankfurt
Der aktuelle Gesamtwert des Teams beträgt 199,80 Millionen Euro. Bei den letzten Wintertransfers kam die Gesamtsumme der Zugänge auf 3,00 Millionen Euro, während die Gesamtsumme der Abgänge auf 2,55 Millionen Euro kam. In der letzten Saison erreichte Eintracht Frankfurt mit 60 Punkten den 5. Tabellenplatz und qualifizierte sich somit für die Gruppenphase der Europa League. In der aktuellen Saison demonstrieren sie schlechtere Leistungen und befinden sich derzeit mit 31 Punkten und einer Tordifferenz von -2 auf dem 10. Tabellenplatz.
Bayern München
Mit einem aktuellen Gesamtwert von 817,75 Millionen Euro ist Bayern München mit Abstand das teuerste Team der Bundesliga. Bei den letzten Wintertransfers kam die Gesamtsumme der Zugänge auf 3,55 Millionen Euro, während die Gesamtsumme der Abgänge mit 7,80 Millionen Euro deutlich höher war. Die letzte Saison beendete Bayern München mit 78 Punkten als Sieger der Bundesliga, und das zum neunten Mal in Folge. Außerdem qualifizierten sie sich für die Gruppenphase der Champions League. Auch in der laufenden Saison demonstrieren sie wieder hervorragende Leistungen und befinden sich derzeit mit 55 Punkten und einer Tordifferenz von 48 auf der Tabellenspitze.
Voraussichtliche Aufstellung
Sehen wir uns nun die voraussichtliche Aufstellung im bevorstehenden Spiel an.
Voraussichtliche Aufstellung Eintracht Frankfurt (3-4-3):
- Torwart: Trapp
- Abwehr: Tuta, Hinteregger, N´Dicka
- Mittelfeld: Chandler, Sow, Rode, Lenz
- Sturm: Lindström, Borré, Kostic
- Trainer: Oliver Glasner
Voraussichtliche Aufstellung Bayern München (3-2-5):
- Torwart: Ulreich
- Abwehr: Pavard, Süle, Hernández
- Mittelfeld: Kimmich, Sabitzer
- Sturm: Gnabry, Musiala, Lewandowski, Sané, Coman
- Trainer: Julian Nagelsmann
Wo ist das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Bayern München anzuschauen?
- Das Spiel beginnt am 26. Februar um 18:30 Uhr in Frankfurt.
- Das Speil kannst du dir u. A. bei den Buchmachern im Live-Stream oder auf LiveSoccerTV anschauen.
Frühere Treffen und Form
Frühere Treffen. Von den letzten fünf Aufeinandertreffen der beiden Teams konnte Eintracht Frankfurt zwei Siege erzielen, Bayern München gewann dreimal. Mit einer Ausnahme erzielten dabei beide Teams Treffer.
Aktuelle Form. Die aktuelle Form von Eintracht Frankfurt sieht nicht besonders gut aus. In den letzten fünf Spielen haben sie zwei Siege errungen und drei Niederlagen erlitten. Erzielt haben sie dabei insgesamt 5 Tore und haben 6 Gegentore bekommen. Deutlich besser sieht dagegen die aktuelle Form von Bayern München aus. So haben sie von den letzten fünf Spielen drei gewonnen, eins unentschieden gespielt und eins verloren. Dabei haben sie insgesamt 14 Tore erzielt und 9 Gegentore verpasst.