Eintracht Frankfurt – Mönchengladbach: Tipp, Prognose und Quote (08/05/2022)
Dieser Artikel handelt vom bevorstehenden Spiel der Bundesliga Eintracht Frankfurt – Mönchengladbach. Wir stellen unsere Eintracht Frankfurt – Mönchengladbach Tipps und die Prognosen der Buchmacher vor und gehen die voraussichtliche Aufstellung sowie einige Statistiken der beiden Teams durch.
Eintracht Frankfurt – Mönchengladbach Tipps und Vorhersagen
Prognose 1: Eintracht Frankfurt gegen Mönchengladbach 1X2: Unentschieden – Quote: 3,95 – Betano
Schaut man sich die aktuellen Eintracht Frankfurt – Mönchengladbach Quoten an, so stellt man fest, dass die Buchmacher zum Sieg von Eintracht Frankfurt in diesem Spiel tendieren. Wir sehen das jedoch anders und glauben, dass dieses Spiel mit einem Unentschieden enden wird. Zwar wird es für Eintracht Frankfurt ein Heimspiel sein, Mönchengladbach hat aber mehrmals in der Vergangenheit gegen sie Siege erzielt und demonstriert derzeit eine höhere Treffsicherheit.
Prognose 2: Es fallen über 3.5 Tore – Quote: 2,05 – 888Sport
In den letzten fünf Aufeinandertreffen der beiden Teams sind insgesamt jeweils mindestens 4 Tore erzielt worden. Wir gehen davon aus, dass auch dieses Spiel reich an erzielten Toren sein wird.
Prognose 3: Beide Teams treffen – Quote: 1,35 – Interwetten
Wie bereits angesprochen, gehen wir davon aus, dass in diesem Spiel reichlich Tore erzielt werden, und zwar bestimmt von beiden Seiten, genau wie es in den meisten früheren Aufeinandertreffen von Eintracht Frankfurt und Mönchengladbach war.
Eintracht Frankfurt – Mönchengladbach Quoten
Die 1X2 Quoten des Spiels vom Buchmacher Betano sind wie folgt:
- Eintracht Frankfurt: 2,25
- Unentschieden: 3,95
- Mönchengladbach: 2,85
Checke die Quoten, bevor du wettest, da sie sich geändert haben könnten.
Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Eintracht Frankfurt gegen Mönchengladbach
Eintracht Frankfurt
Der aktuelle Gesamtwert des Teams beträgt 199,05 Millionen Euro. Bei den letzten Wintertransfers kam die Gesamtsumme der Zugänge auf 3,00 Millionen Euro, während die Gesamtsumme der Abgänge auf 2,55 Millionen Euro kam. In der letzten Saison erreichte Eintracht Frankfurt mit 60 Punkten den 5. Tabellenplatz und qualifizierte sich somit für die Gruppenphase der Europa League. In der aktuellen Saison demonstrieren sie schlechtere Leistungen und befinden sich derzeit mit 40 Punkten und einer Tordifferenz von -4 auf dem 11. Tabellenplatz.
Mönchengladbach
Der Gesamtwert von Mönchengladbach beträgt 220,30 Millionen Euro. Die Gesamtsumme der Zugänge während der Wintertransfers kam auf 10,00 Millionen Euro, die Gesamtsumme der Abgänge war deutlich größer und lag bei 32,40 Millionen Euro. Am Ende der letzten Saison erreichte Mönchengladbach mit 49 Punkten den 8. Tabellenplatz. Aktuell zeigen sie schlechtere Leistungen und befinden sich mit 41 Punkten und einer Tordifferenz von -11 auf dem 10. Tabellenplatz.
Voraussichtliche Aufstellung
Sehen wir uns nun die voraussichtliche Aufstellung im bevorstehenden Spiel an.
Voraussichtliche Aufstellung Eintracht Frankfurt (3-4-3):
- Torwart: Trapp
- Abwehr: Tuta, Hinteregger, N´Dicka
- Mittelfeld: Knauff, Sow, Jakic, Kostic
- Sturm: Hauge, Borré, Kamada
- Trainer: Oliver Glasner
Voraussichtliche Aufstellung Mönchengladbach (3-4-3):
- Torwart: Sommer
- Abwehr: Bayer, Friedrich, Bensebaini
- Mittelfeld: Lainer, Kramer, Neuhaus, Netz
- Sturm: Hofmann, Embolo, Stindl
- Trainer: Adi Hütter
Wo ist das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Mönchengladbach anzuschauen?
- Das Spiel beginnt am 8. Mai um 15:30 Uhr in Frankfurt.
- Das Spiel kannst du dir u. A. bei den Buchmachern im Live-Stream oder auf LiveSoccerTV anschauen.
Frühere Treffen und Form
Frühere Treffen. Von den letzten fünf Aufeinandertreffen der beiden Teams hat Mönchengladbach drei gewonnen, einmal gewann Eintracht Frankfurt und ein Treffen endete mit einem Unentschieden.
Aktuelle Form. Die aktuelle Form von Eintracht Frankfurt sieht mittelmäßig aus. Von den letzten fünf Spielen haben sie zwei gewonnen, eins unentschieden gespielt und eins verloren. Insgesamt haben sie dabei 7 Tore erzielt und 9 Gegentore bekommen. Etwas besser sieht dagegen die aktuelle Form von Mönchengladbach aus. So haben sie von den letzten fünf Spielen zwei gewonnen, zwei unentschieden gespielt und eins verloren. Erzielen konnten sie dabei insgesamt 10 Tore und haben 8 Gegentore bekommen.