Vor einem Jahr beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit einem zähen 0:0 gegen Weltmeister Frankreich in der UEFA Nations League der dringend erforderliche Neuaufbau nach der desaströsen Weltmeisterschaft 2018 in Russland.
Das Vorrunden-Aus als Titelverteidiger ist die historisch schlechteste Leistung einer DFB-Mannschaft bei Weltmeisterschaften. Ein Jahr nach dem Gewinn des Confederation Cup in Russland geht Deutschland bei der WM-Endrunde unter, macht sich zur Lachnummer.
Der Neuaufbau wird zögerlich eingeleitet und nun, ein Jahr später, muss man konstatieren: Außer einer Verjüngung des Kaders und einem 3:2-Lichtblick zum Start in die EM-Quali in Holland im März 2019 in Amsterdam kämpft ,,Die Mannschaft” mit den altbekannten Problemen. Es hat sich wenig bis nichts getan seit dem WM-Debakel.
Schwächen, die sich schon nach der souverän heruntergespulten Qualifikation für die WM 2018 und in den Länderspielen vor dem Russland-Debakel gezeigt haben, die aber offenbar ignoriert wurden oder schwer zu beheben sind.