Premier League Tipps

FC Watford – Leicester City: Tipp, Prognose und Quote (15/05/2022)

In diesem Artikel geht es um das bevorstehende Ligaspiel FC Watford vs Leicester City. Wir werden unsere FC Watford – Leicester City Tipps, Quoten und Prognosen besprechen, uns die Statistik der beiden Mannschaften anschauen und einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung beider Teams werfen.

FC Watford – Leicester City Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Die Foxes besiegen Watford – Quote: 1.98 – Betano

Während der FC Watford schon abgestiegen ist, hätten die Foxes noch theoretische Chancen auf die Conference League. Wie dem auch sei: die Foxes gelten im Zuge dieser Begegnung jedenfalls als die Favoriten.

Auf Betano wetten

Prognose 2: Die Foxes gewinnen Halbzeit 1: 2.45 – Interwetten

Glauben Sie, dass das Team von Cheftrainer Brendan Rodgers nach 45 Minuten vorne liegen wird? Wenn Sie daran glauben, sollten Sie auch darauf setzen!

Auf Interwetten wetten

FC Watford – Leicester City Quoten

Die Quoten des Spiels von Betano sind wie folgt:

  • FC Watford: 3,60
  • Unentschieden: 3,75
  • Leicester City: 1,98

Checke die Quoten vor dem Wetten, da sie sich jederzeit ändern können.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – FC Watford gegen Leicester City

FC Watford

Am 22. Mai gastiert der FC Watford noch beim FC Chelsea und hat die Möglichkeit, sich auf versöhnliche Art und Weise von den Fans, für mindestens ein Jahr auch von der Premier League zu verabschieden. Mit großem Abstand belegt Watford den vorletzten Platz und wird damit in der kommenden Saison zweitklassig spielen. Am 11. Mai spielte man ein 0:0 gegen den FC Everton im Heimspiel heraus. Nun also das nächste Heimspiel gegen die Foxes und die Frage, wie gut man sich gegen Leicester City wehren kann.

Leicester City

Im Finale der Conference League steht Brendan Rodgers mit den Foxes nun nicht; da wird man sich anständig von den Fans und damit auch von der Saison in der Premier League verabschieden wollen. Gegen den Absteiger ist man der Favorit, was auch die Quoten widerspiegeln. Am 19. Mai gastiert man beim FC Chelsea, ehe am 22. Mai das letzte Heimspiel der Saison gegen die Saints anstehen wird. Doch selbst mit neun Punkten mehr hätte man West Ham United nicht eingeholt – im Prinzip geht es für die Foxes um nichts mehr.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung des FC Watford und Leicester City im bevorstehenden Spiel.

Voraussichtliche Aufstellung des FC Watford:

  • Tor: Foster
  • Abwehr: Ngakia, Kabasele, Samir, Masina
  • Mittelfeld: Sissoko, Kayembe, Gosling
  • Sturm: Kalu, Pedro, Sema
  • Trainer: Roy Hodgson

Voraussichtliche Aufstellung von Leicester City:

  • Tor: Schmeichel
  • Abwehr: Castagne, Amartey, Evans, Justin
  • Mittelfeld: Tielemans, Dewsbury-Hall
  • Sturm: Lookman, Maddison, Barnes, Vardy
  • Trainer: Brendan Rodgers

Wo ist das Spiel FC Watford gegen Leicester City anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 15. Mai 2022 um 15:00 Uhr im Stadion an der Vicarage Road.
  • Dieses Spiel kannst du dir mit einem bestehenden Sky Sport-Abo ansehen.

Schlüsselspieler und Form

Schlüsselspieler: 22 Einsätze in der Liga, 12 Tore und 2 Torvorlagen: nur zu gerne würde Jamie Vardy im Zuge der verbliebenen Spiele noch weiter treffen, wenn Cheftrainer Brendan Rodgers ihn lässt. Immerhin hat man mit Iheanacho und Daka auch noch andere Alternativen zur Verfügung stehen. Dennoch schoss sich der britische Routinier zum erfolgreichsten Torschützen der Foxes, weshalb der FC Watford auf den Angreifer besonders achten muss.

Form: Vier Niederlagen und nur ein Unentschieden gab es für den FC Watford im Zuge der letzten fünf Ligaspiele. Keine sehr gute Form, was Leicester City, von der Qualität des Kaders einmal ganz abgesehen, zum klaren Favoriten werden lässt. Ein Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen – das die Bilanz von Brendan Rodgers und seinem Team im Laufe der letzten fünf Saisonspiele in der Liga. Werden die Foxes ihrer Favoritenrolle nun auch gerecht?


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…