FIFA verkündet WM 2034 Gastgeber: “Macht den Fußball wirklich global”
In einem Beitrag auf Instagram hat FIFA-Präsident Gianni Infantino die Vergabe der FIFA-Weltmeisterschaft 2034 an Saudi-Arabien als perfekt erklärt. In seinem Beitrag listete er die kommenden Austragungsorte für das prestigeträchtige Turnier auf. Neben den bereits verkündeten Gastgebern USA, Kanada und Mexiko für 2026 sowie Portugal, Spanien, Marokko, Argentinien, Paraguay und Uruguay für 2030 führte er Saudi-Arabien für 2034 auf. Infantino zeigte sich erfreut über “drei Ausgaben, fünf Kontinente und zehn Länder”, die in die Veranstaltung “der größten Show der Welt” involviert seien.
Der FIFA-Präsident betonte, dass dies den Fußball wirklich global mache. Er erwähnte auch, dass der Bewerbungsprozess im Konsens vom FIFA-Council angenommen worden sei. Saudi-Arabien wurde zum Gastgeber für die WM 2034, nachdem Australien früher an diesem Tag seine Bewerbung zurückgezogen hatte. Mit dem Rückzug Australiens gab es keinen Konkurrenten mehr für Saudi-Arabien.
🚨🌏 OFFICIAL: World Cup 2034 will be hosted by Saudi Arabia, as president Gianni Infantino has confirmed. 🇸🇦
“Football unites the world like no other sport, World Cup is perfect showcase for a message of unity and inclusion”.
“Different cultures can be together”. pic.twitter.com/ScNJqPzPf7
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) October 31, 2023
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Saudi-Arabien aufgrund von Menschenrechtsverletzungen international in der Kritik steht. Die Vergabe der Weltmeisterschaft an das Land hat daher Kontroversen und Diskussionen ausgelöst, so wie es schon bei der WM 2022 in Katar der Fall gewesen war.
Ex-Liverpool-Profi Jordan Henderson: Befürworter der WM in Saudi-Arabien
Der englische Nationalspieler und ehemalige Liverpool-Profi Jordan Henderson, der kürzlich zum Al-Ettifaq FC in Saudi-Arabien gewechselt ist, hatte sich bereits positiv zur Aussicht auf eine WM in seiner neuen Wahlheimat geäußert. Er betonte, dass er seit seinem Umzug nach Saudi-Arabien keine Probleme mit Fans oder ähnlichem erlebt habe. Henderson verglich die Situation mit der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar und glaubt, dass die Fans auch in Saudi-Arabien das Turnier genießen würden. Ob dem wirklich so war, sei dahingestellt.
WM in Saudi-Arabien: Einmal mehr Menschenrechte im Fokus
Saudi-Arabien hatte Anfang Oktober seine Absichtserklärung zur Bewerbung um die Austragung der FIFA-Weltmeisterschaft 2034 offiziell beim Weltverband FIFA eingereicht. Verbandsboss Yasser Al-Misehal äußerte sich optimistisch über die Bewerbung und bezeichnete sie als einen aufregenden Schritt auf dem Weg, die Träume des saudischen Volkes zu verwirklichen. Die Entscheidung zur Vergabe der WM 2034 an Saudi-Arabien ist jedoch nicht ohne Kontroversen und Diskussionen geblieben.