Falscher Pass – Die Skandal-Akte von Fußballstar Ronaldinho

Aktuell

Falscher Pass – Die Skandal-Akte von Fußballstar Ronaldinho

Fußballstar Ronaldinho Gaucho (39) füllt weiter fleißig seine Skandal-Akte. In Paraguay ist der Weltmeister von 2002 festgenommen worden. Der Brasilianer versucht, mit einem falschen Pass, den er als ,,Geschenk” bezeichnet, einzureisen.

Ronaldinho ist 2008 einer der ersten, der beim neuen Trainer des FC Barcelona, Pep Guardiola, auf der Streichliste steht.

Der Brasilianer wechselt zum AC Mailand, wo er 2011 italienischer Meister wird. Trotzdem kann er bei Milan nicht mehr an seine Glanzzeiten bei ,,Barca” unter Frank Rijkaard anknüpfen und wird im im Winter-Trainingslager 2011 in Dubai freigestellt, um den Verein verlassen zu können.

2017 lässt der Weltmeister von 2002 seine große Karriere beim Futsal in Indien ausklingen.

Seitdem hat Ronaldinho für so manchen Skandal gesorgt. Am Mittwoch ist der 97-fache Nationalspieler Brasiliens vorläufig festgenommen worden. Was ist passiert? Ganz einfach: In Ronaldinhos Reisepass stimmt alles – jedenfalls fast alles…Ronaldinho reist mit seinem Bruder nach Paraguay ein. Das ist eigentlich – ungeachtet der weltweiten Corona-Angst – ein ganz normaler Vorgang.

Nur: Er benutzt dabei einen falschen Pass. Nun erklärt der Staatsanwalt, dass das falsche Dokument laut Ronaldinho ein Geschenk war.

Der ehemalige Weltfußballer Ronaldinho will in Paraguay sein neues Buch vorstellen. Doch die Behörden setzen den Brasilianer in einem Hotel fest. Der Grund: Die Ermittler stolpern über ein Detail in seinem Reisepass.

Ronaldinho wird in Paraguay mit falschen Ausweisdokumenten vorläufig festgenommen. Er sei ,,gemeinsam mit seinem Bruder Roberto de Assis in einem Hotel festgesetzt und vernommen worden”, heißt es dazu am Donnerstag.„Ronaldinho ist mit einem falschen Pass nach Paraguay eingereist“, bestätigt der in diesem Fall zuständige Innenminister, Euclides Acevedo.

„Nach unseren Erkenntnissen wurde der Pass vor eineinhalb Monaten von Personen, die hier wohnen, beantragt und das Dokument danach verändert“, so Acevedo. Wie südamerikanische Medien berichten, sollen Name, Geburtsort und Geburts­datum auf dem Dokument richtig ange­geben sein. Allerdings sei der ehemalige Brasilien-Superstar laut dem Ausweisdokument Para­gu­ayer.

Der Champions-League-Sieger von 2006 gibt laut einem Bericht der Zeitung ABC Color an, die Pässe seien ihm und seinem Bruder bei der Ankunft in Paraguay von einem Unternehmer ausgehändigt worden. Der Mann wird ebenfalls festgenommen. Ronaldinho ist nach Paraguay gereist, um an der Eröffnung eines Casinos und mehreren Benefizveranstaltungen teilzunehmen.

Es ist nicht das erste Kapitel in Ronaldinhos Skandal-Akte. Der Werbevertrag zwischen Ronaldinho und der Firma Coca-Cola wird im Juni 2012 aufgelöst, nachdem der ehemalige Weltfußballer eine Pressekonferenz gab, auf welcher mehrere Pepsi-Dosen am Podium stehen. Das erinnert an Mario Götze, der im Nike-Shirt  zum Adidas-Klub FC Bayern München wechselt. 2018 verkündet Ronaldinho zudem, den rechtspopulistischen brasilianischen Politiker Jair Bolsonaro zu unterstützen. Autsch!


Ligalive ist eine Website, die über deutschen, aber auch europäischen Fußball spricht. Nachrichten, Sportwetten, Weltmeisterschaft.