Hertha Berlin – Eintracht Frankfurt: Tipp, Prognose und Quote (05/03/2022)
Im folgenden Artikel befassen wir uns mit dem kommenden Bundesligaspiel Hertha Berlin – Eintracht Frankfurt. Wir werden die aktuellen Prognosen der Buchmacher und unsere Hertha Berlin – Eintracht Frankfurt Tipps vorstellen sowie einen Blick auf einige Statistiken der beiden Teams werfen.
Hertha Berlin – Eintracht Frankfurt Tipps und Vorhersagen
Prognose 1: Hertha Berlin gegen Eintracht Frankfurt 1X2: Eintracht Frankfurt gewinnt – Quote: 2,10 – 888Sport
Schaut man sich die aktuellen Hertha Berlin – Eintracht Frankfurt Quoten an, so bleiben keine Zweifel an den Prognosen der Buchmacher, dass Eintracht Frankfurt in diesem Treffen der eindeutige Favorit ist. Auch wir denken, dass Eintracht Frankfurt die besseren Chancen auf einen Sieg hat und empfehlen auch dementsprechend zu wetten. Dafür sprechen nicht nur die Resultate der vorherigen Aufeinandertreffen der beiden Teams, sondern auch die deutlich besseren Gesamtleistungen von Eintracht Frankfurt in der laufenden Saison las der von Hertha Berlin.
Prognose 2: Eintracht Frankfurt gewinnt die erste Halbzeit – Quote: 2,80 – Betano
Aufgrund der oben genannten Argumente gehen wir davon aus, dass Eintracht Frankfurt bereits in der ersten Halbzeit in Führung kommen wird.
Prognose 3: Eintracht Frankfurt gewinnt zu Null – Quote: 3,20 – Betway
Zwar demonstrieren derzeit weder Hertha Berlin noch Eintracht Frankfurt eine hohe Treffsicherheit, bei Hertha Berlin scheint aber auch die Abwehr zu träumen. Aus diesem Grund gehen wir von einem Sieg zu Null von Eintracht Frankfurt aus.
Hertha Berlin – Eintracht Frankfurt Quoten
Die 1X2 Quoten des Spiels vom Buchmacher 888Sport sind wie folgt:
- Hertha Berlin: 3,25
- Unentschieden: 3,40
- Eintracht Frankfurt: 2,10
Vergiss nicht, dass sich die angegebenen Quoten vor Spielbeginn ändern können.
Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Hertha Berlin gegen Eintracht Frankfurt
Hertha Berlin
Der aktuelle Gesamtwert des Teams liegt bei 106,43 Millionen Euro. Die Gesamtsumme während der letzten Wintertransfers kam auf 11,50 Millionen Euro, die Gesamtsumme der Abgänge war erheblich höher und betrug 19,50 Millionen Euro. In der letzten Saison erreichte Hertha Berlin mit 35 Punkten den 14. Tabellenplatz. Aktuell demonstrieren sie schlechtere Leistungen und befinden sich mit 23 Punkten und einer Tordifferenz von -29 auf dem 16. Tabellenplatz.
Eintracht Frankfurt
Der aktuelle Gesamtwert des Teams beträgt 199,80 Millionen Euro. Bei den letzten Wintertransfers kam die Gesamtsumme der Zugänge auf 3,00 Millionen Euro, während die Gesamtsumme der Abgänge auf 2,55 Millionen Euro kam. In der letzten Saison erreichte Eintracht Frankfurt mit 60 Punkten den 5. Tabellenplatz und qualifizierte sich somit für die Gruppenphase der Europa League. In der aktuellen Saison demonstrieren sie schlechtere Leistungen und befinden sich derzeit mit 31 Punkten und einer Tordifferenz von -3 auf dem 10. Tabellenplatz.
Voraussichtliche Aufstellung
Gehen wir nun die voraussichtliche Aufstellung der beiden Teams durch.
Voraussichtliche Aufstellung Hertha Berlin (4-4-2):
- Torwart: Schwolow
- Abwehr: Pekarik, Boyota, Kempf, Mittelstädt
- Mittelfeld: Richter, Tousart, Darida, Serdar
- Sturm: Belfodil, Jovetic
- Trainer: Tayfun Korkut
Voraussichtliche Aufstellung Eintracht Frankfurt (3-4-3):
- Torwart: Trapp
- Abwehr: Tuta, Hinteregger, N´Dicka
- Mittelfeld: da Costa, Sow, Jakic, Kostic
- Sturm: Lindström, Borré, Kamada
- Trainer: Oliver Glasner
Wo ist das Spiel Hertha Berlin gegen Eintracht Frankfurt anzuschauen?
- Das Spiel beginnt am 5. März um 15:30 Uhr in Berlin.
- Du kannst dieses Spiel u. A. im Live-Stream der Buchmacher oder auf LiveSoccerTV anschauen.
Frühere Treffen und Form
Frühere Treffen. Von den letzten fünf Aufeinandertreffen der beiden Teams hat Eintracht Frankfurt dreimal gewonnen, ein Treffen endete mit einem Unentschieden und ein weiteres Spiel gewann Herta Berlin.
Aktuelle Form. Die aktuelle Form von Hertha Berlin sieht sehr schlecht aus. Von den letzten fünf Spielen haben sie vier Niederlagen kassiert und einmal unentschieden gespielt. Erzielt haben sie dabei insgesamt nur 4 Tore und haben ganze 17 Gegentore verpasst. Zwar auch nicht gut, aber deutlich besser sieht die aktuelle Form von Eintracht Frankfurt aus. So hat das Team von den letzten fünf Spielen zwei gewonnen und drei verloren. Dabei konnten sie ebenfalls nur 4 Tore erzielen, haben aber auch nur 6 Gegentore bekommen.