Bundesliga Tipps

Hertha BSC – Schalke 04: Tipp, Prognose und Quote (23/10/2022)

Der folgende Artikel handelt über das kommende Bundesligaspiel Hertha BSC vs Schalke 04. Wir gehen unsere Hertha BSC – Schalke 04 Quoten durch, schauen uns die Prognosen der Buchmacher und einige Statistiken der beiden Teams an.

Hertha BSC – Schalke 04 Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Hertha BSC – Schalke 04 1X2: Hertha BSC gewinnt – Quote: 1,74 – Bet-at-home

Wenn man sich die aktuellen Hertha Berlin – Schalke 04 Quoten anschaut, wird klar, dass die Buchmacher vom Sieg von Hertha BSC ausgehen. Wir schließen uns dieser Prognose an und empfehlen dementsprechend zu wetten. Auch wenn das kommende Match ein Duell zweier Außenseiter der Bundesliga sein wird, Hertha BSC demonstriert derzeit deutlich bessere Leistungen als Schalke 04.

Auf Bet-at-home wetten

Prognose 2: Hertha BSC führt zur Halbzeit oder Unentschieden – Quote: 1,18 – Bet3000

Zwar gehen wir davon aus, dass Hertha BSC in diesem Spiel gewinnt, ob sie aber bereits zur Halbzeit dir Führung übernehmen werden, ist fraglich.

Auf Bet3000 wetten

Prognose 3: Hertha BSC gewinnt zu Null – Quote: 2,65 – Betano

Schalke 04 hat die letzten fünf Spiele verloren und hat es in diesen gerade mal geschafft insgesamt nur 3 Tore zu erzielen. Daher nehmen wir an, dass sie keine Treffer zudem als Gast gegen Hertha BSC erzielen werden.

Auf Betano wetten

Hertha BSC – Schalke 04 Quoten

Die 1X2 Quoten des Spiels vom Buchmacher Bet-at-home sind wie folgt:

  • Hertha BSC: 1,74
  • Unentschieden: 3,85
  • Schalke 04: 4,40

Die Quoten könnten sich ändern, checke sie daher, bevor du wettest.

Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Hertha BSC gegen Schalke 04

Hertha BSC

Derzeit liegt der Gesamtwert des Teams bei 104,00 Millionen Euro. Bei den Sommertransfers kam die Gesamtsumme der Zugänge auf 88,53 Millionen Euro, die Gesamtsumme der Abgänge war niedriger und ergab 75,05 Millionen Euro. Die letzte Saison beendete Hertha Berlin mit 33 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz der Bundesliga. Aktuell befindet sich das Team mit 8 Punkten und einer Tordifferenz von -3 auf dem 15. Tabellenplatz.

Schalke 04

Derzeit liegt der Gesamtwert des Teams bei 54,70 Millionen Euro. Bei den Sommertransfers kam die Gesamtsumme der Zugänge auf 83,35 Millionen Euro, die Gesamtsumme der Abgänge war niedriger und ergab 57,20 Millionen Euro. Die letzte Saison beendete Schalke 04 mit 65 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz der 2. Bundesliga und stieg in die 1. Bundesliga auf. Aktuell befindet sich das Team mit 6 Punkten und einer Tordifferenz von -14 auf dem 17. Tabellenplatz.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Hertha BSC und Schalke 04.

Voraussichtliche Aufstellung Hertha BSC (4-3-3):

  • Torwart: Christensen
  • Abwehr: Kenny, Rogel, Kempf, Plattenhardt
  • Mittelfeld: Tousart, Jouvetic, Serdar
  • Sturm: Lukebakio, Kanga, Ejuke
  • Trainer: Sandro Schwartz

Voraussichtliche Aufstellung Schalke 04 (4-3-3):

  • Torwart: Schwolow
  • Abwehr: Brunner, Kral, Yoshida, Ouwejan
  • Mittelfeld: Flick, Mollet, Krauß
  • Sturm: Drexler, Terodde, Bülter
  • Trainer: Frank Kramer

Wo ist das Spiel Hertha BSC gegen Schalke 04 anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am 22. Oktober um 17:30 Uhr MEZ in Berlin.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder auf DAZN tun.

Frühere Treffen und Form

Frühere Treffen. Von den letzten fünf Aufeinandertreffen der beiden Teams hat Hertha Berlin zwei gewonnen, zwei Siege gingen an Schalke 04 und ein Treffen endete unentschieden.

Aktuelle Form. Die aktuelle Form von Hertha BSC sieht mittelmäßig aus. Von den letzten fünf Spielen haben sie vier unentschieden gespielt und eins verloren. Dabei haben sie insgesamt 8 Tore erzielt und 9 bekommen. Die aktuelle Form von Schalke 04 sieht sehr schlecht aus. Sie haben von den letzten fünf Spielen alle verloren. Dabei konnten sie insgesamt nur 3 Tore erzielen und haben 16 Gegentore bekommen.


Seid gegrüßt! Ich heiße Aleksandr und bin seit 2017 als Freelancer tätig. Seit 2020 schreibe ich meistens über Sport, vor allem über Fußball. In der Vergangenheit war ich selbst aktiv als Fußballspieler, nun bin ich aber mehr ein Fan und interessiere mich dabei auch für Sportwetten.