Inter oder United? Wohin wechselt Benjamin Pavard?
Wird Benjamin Pavard den FC Bayern München noch in diesem Sommer verlassen? Es wäre jedenfalls die letzte Gelegenheit für den Rekordmeister, Einnahmen mit einem Verkauf des französischen Nationalspielers zu generieren. Der Vertrag des Verteidigers würde nämlich 2014 auslaufen. Nachdem zunächst Manchester United in der Pole Position um einen Transfer zu sein schien, hat sich nun Inter Mailand in das Rennen um den 27-Jährigen eingeschaltet.
10 Millionen Euro Differenz
25 Millionen Euro sollen die Verantwortlichen aus Mailand geboten haben, um den vielseitigen Defensivspieler zu verpflichten. Die Bayern wollen dem Vernehmen nach 35 oder 40 Millionen Euro Ablöse, nachdem Pavard für diese Summe vom VfB Stuttgart verpflichtet worden war. Die Italiener verpflichteten bereits Yann Sommer vom amtierenden deutschen Meister. Folgt nun Pavard?
Bedarf nach Skriniar-Abgang
Bedarf hat Inter jedenfalls, denn mit Milan Skriniar verließ ein wichtiger Eckpfeiler den Verein Richtung Paris. Mit Yann Aurel Bisseck holte man sich bereits Verstärkungen für die Zentrale. Ein Pavard-Transfer wäre allerdings ein großer Gewinn für den Serie-A-Klub.
Erik ten Hag convinced Benjamin Pavard on a move to Manchester United by guaranteeing the player a starting role at centre-back. Harry Maguire staying has blocked the transfer. #MUFC [@lequipe] pic.twitter.com/B6BR9sOyov
— United Radar (@UnitedRadar) August 18, 2023
Kein Pavard, kein Walker?
Am Mittwoch habe Pavard dem FCB-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen seinen Entschluss des Wechsels mitgeteilt. Nun muss eine zufrieden stellende Lösung gefunden werden. Mit David Alaba, Niklas Süle und Lucas Hernández haben die Münchner in den vergangenen Jahren gleich drei Innenverteidiger verloren. Ist Pavard nun der Nächste? Ein Pavard-Abschied würde die Verantwortlichen der Säbener Straße unter Druck setzen, denn ein Transfer von Rechtsverteidiger Kyle Walker konnte nicht realisiert werden.
Verbliebene Optionen
Mazraoui wäre dann zusammen mit Josip Stanisic die verbliebene etatmäßige Lösung für die rechte Abwehrseite, zumal auch Konrad Laimer diese Position theoretisch spielen könnte. Für die Zentrale wären dann aber nur noch Upamecano, De Ligt und Neuzugang Kim – notfalls auch der besagte Stanisic verfügbar.
Pavard absolvierte 163 Spiele für den FC Bayern. Er gewann vier deutsche Meisterschaften, den DFB-Pokal, den DFL-Supercup drei Mal und zudem jeweils die UEFA Champions League, UEFA Supercup und Klub-WM unter der Führung von Hansi Flick.