Wett-Tipps

Istanbulspor – Fenerbahce: Tipp, Prognose und Quote (30/10/2022)

 

Der folgende Artikel handelt über das kommende Spiel der Süper Lig: Istanbulspor vs Fenerbahce. Wir gehen unsere Istanbulspor – Fenerbahce Quoten durch, schauen uns die Prognosen der Buchmacher und einige Statistiken der beiden Teams an.

Istanbulspor – Fenerbahce Tipps und Vorhersagen

Prognose 1: Sieg für Fenerbahce – Quote: 1.47 – 888 Sport

Wird der Tabellenführer dieses Auswärtsspiel für sich entscheiden? Die Buchmacher sind jedenfalls davon überzeugt. Sie auch?

Auf 888 Sport wetten

Prognose 2: Fenerbahce gewinnt Halbzeit 1 – Quote: 2.02 – Betano

Auch geht man davon aus, dass Fenerbahce nach 45 Minuten bereits führen wird. Können Sie mit diesem Szenario etwas anfangen?

Auf Betano wetten

Prognose 3: Enner Valencia trifft – Quote: 2.00 – Interwetten

Enner Valencia ist der wahrscheinlichste Torschütze bei Fenerbahce. Glauben Sie an mindestens ein Tor des Angreifers? Immerhin wurde er in der Liga bereits neun Mal berücksichtigt und konnte sensationelle zehn Tore schießen. Da könnte sich ein Tipp auf Valencia lohnen.

Auf Interwetten wetten

Istanbulspor – Fenerbahce Quoten

Die Quoten des Spiels vom Buchmacher 888 Sport sind wie folgt:

  • Istanbulspor: 6,40
  • Unentschieden: 4,333
  • Fenerbahce: 1,47

Die Quoten könnten sich ändern, checke sie daher, bevor du wettest.


Statistik und voraussichtliche Aufstellung – Istanbulspor gegen Fenerbahce

Istanbulspor

Der 18. trifft auf den 1. – normalerweise dürfte Istanbulspor im Duell mit Fenerbahce keine Chance haben. Am 21. Oktober ging das letzte Ligaspiel zuletzt mit 1:2 verloren. Bei Antalyaspor war man im Zuge dessen angetreten. Am 5. November wird man dann in der Ferne gegen Giresunspor bestehen müssen. Doch zunächst gilt es, gegen Fenerbahce im Heimspiel einigermaßen gut auszusehen. Zwei Spiele konnte man bisher in der Liga gewinnen, zwei Mal spielte man Unentschieden, sechs Mal verlor man.

Fenerbahce

Mit 23 Punkten führte Fenerbahce die Liga an, muss aber weiter punkten, um es auch weiterhin tun zu können. Adana Demirspor sitzt mit einem Punkt Rückstand dicht im Nacken. Und dabei muss Fenerbahce auch noch die zusätzliche Belastung der Europa League schultern. Am 27. Oktober endete das Heimspiel gegen Stade Rennes mit einem 3:3. Punktgleich mit Rennes ist man derzeit auf Tabellenplatz 1. Am letzten Spieltag wird sich klären, wer am Ende auf Platz 1 stehen wird.

Voraussichtliche Aufstellung

Kommen wir nun zur voraussichtlichen Aufstellung von Istanbulspor und Fenerbahce:

Voraussichtliche Aufstellung Istanbulspor:

  • Torwart: Jensen
  • Abwehr: Yasar, Mehremic, Yesil, Erdogan, Berber
  • Mittelfeld: Ethemi, Sarikaya, Kabasakal, Topalli
  • Sturm: Gültekin
  • Trainer: Osman Zeki Korkmaz

Voraussichtliche Aufstellung Fenerbahce:

  • Torwart: Bayindir
  • Abwehr: Aziz, Vernes, Szalai
  • Mittelfeld: Yüksek, Kadioglu, Lincoln, Kahveci, Crespo
  • Sturm: Batshuayi, Valencia
  • Trainer: Jorge Jesus

Wo ist das Spiel Istanbulspor gegen Fenerbahce anzuschauen?

  • Das Spiel beginnt am Sonntag, den 30. Oktober um 18:00 Uhr MEZ im Atatürk-Olympiastadion.
  • Wenn du dir das Spiel live ansehen möchtest, kannst du es u. A. entweder im Live-Stream eines Online Buchmachers oder via BelN Sports tun.

Weitere Infos zum Spiel

Prognose: Sofern der Tabellenführer in diesem Spiel Punkte liegen lassen würde, wäre dies mit Sicherheit überraschend. Wahrscheinlicher ist ein Auswärtssieg, der Fenerbahce die Tabellenführung auch weiterhin sichert. Die Prognose lautet 2:0 pro Fenerbahce.

Aktuelle Form: Ein Sieg, ein Remis, drei Niederlagen – Istanbulspor konnte zuletzt nicht wirklich punkten und gilt deshalb im Duell mit Fenerbahce auch als krasser Außenseiter. Vier Siege und ein Remis waren es hingegen bei Fenerbahce und dadurch wird bereits deutlich, warum der Klub aus Istanbul die Liga derzeit anführt.


Ursprünglich aus Baden-Württemberg kommend, schreibe ich seit August 2022 Artikel über die Premier League, Ligue 1, Süper Lig und Europa League vom schönen Hamburg aus. Meine Liebe für das Schreiben verfolgte ich durch ein Bachelorstudium des Sportjournalismus. Aktuell bin ich mit meinem Bachelorstudiengang der Psychologie an der FernUniversität in Hagen beschäftigt. Als eingetragenes Mitglied des FC Bayern München juble und leide ich mit dem deutschen Rekordmeister mit – wobei das Leiden glücklicherweise nicht allzu oft vorkommt…