KSC – FC Heidenheim: Tipp, Prognose & Quote (10/09/22)
Am kommenden Samstag um 13:00 Uhr trifft Karlsruhe auf den 1. FC Heidenheim. Die dritte Saisonniederlage setzte es am letzten Spieltag für den KSC gegen den Hamburger SV. Wir haben den wahrscheinlichen Ausgang dieser Partie in diesem Tipp zusammengefasst.
KSC – FC Heidenheim Tipps und Vorhersagen
Tipp 1: KSC – FC Heidenheim 1X2: FC Heidenheim gewinnt – Quoten: 2,35 – Betano
Der FC Heidenheim ist derzeit in einer guten Form. Man hat die letzten 3 Partien nicht verloren. Heidenheim schlug Fortuna Düsseldorf am Freitag mit 2:1 und hat somit Rückenwind. Offensiv konnte dem Karlsruher SC in der 2. Bundesliga kaum jemand das Wasser reichen, was die 14 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren.
Tipp 2: Beide Teams treffen: ja 1,60 – 888sport
Die Fortuna dürfte für viele Experten noch deutlicher zu den Aufstiegskandidaten gehören, als ihr kommender Gegner aus Heidenheim. Unter Daniel Thioune spielten die Düsseldorfer zuletzt bereits eine vielversprechende Rückrunde, die durchaus für eine gewisse Erwartungshaltung in der neuen Saison gesorgt hat. Der Trainer selbst wollte davon natürlich erstmal wenig wissen und stapelte stattdessen lieber tief. Dennoch hat der Kader die Qualität, mindestens oben mitzuspielen und nach zwei Jahren im Unterhaus zumindest wieder an den Toren der Bundesliga anzuklopfen. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass zumindest eins der beiden Teams Tore schießen wird.
Tipp 3: Über 2,5 Tore: 1,70 – Bet3000
Die Gastgeber werden siegeshungrig auftreten, versuchen so viele Tore zu schießen wir nur möglich. Daher wird die Defensive etwas lockerer sein und möglichen Spielraum FC Heidenheim bieten. In Anbetracht der Offensivkraft und der momentanen Trends beider Mannschaften erwarten wir mehr als 2 Tore.
KSC – FC Heidenheim Quoten
Die 1X2-Quoten für das Spiel beim Buchmacher Betano lauten wie folgt:
- KSC: 2,35
- Unentschieden: 3,55
- FC Heidenheim: 2,95
Die Quoten können sich ändern, daher sollten Sie sie vor dem Wetten überprüfen.
Statistiken und erwartete Aufstellung KSC – FC Heidenheim
FC Heidenheim
Auf dem 9. Tabellenplatz hat die Heimmannschaft um Christian Eichner nach 7 Begegnungen durch 3 Siege, 1-mal Unentschieden und 3 Niederlagen 10 Zähler geholt. Die Spieler von 1. FC Heidenheim von Coach Frank Schmidt hingegen haben mit 4 Siegen, 2-mal Unentschieden und 1 Niederlage bis dato 14 Punkte erzielt und finden sich auf Platz 3 der Tabelle wieder. Mit 4 Siegen in 7 Spielen hat der Gast 1. FC Heidenheim bislang die bessere Saison hingelegt. Da die Gastgeber kein so gutes Siegverhältnis vorweisen können, müssen sie sich am Samstag wohl besonders reinhängen.
Karlsruher SC
Der Karlsruher SC geht in seine vierte Zweitliga-Saison in Serie. Nach dem zweijährigen Abstecher in die 3. Liga hat sich Karlsruhe mittlerweile wieder im deutschen Unterhaus etabliert und will daran auch nichts ändern. Die Bundesliga-Zeiten liegen lange zurück, eine zeitnahe Rückkehr wäre eine große Überraschung. Unter Trainer Christian Eichner schaffte der KSC in den letzten beiden Spielzeiten jeweils souverän den Klassenerhalt, 2021 landeten die Baden-Württemberger sogar auf Rang sechs. Die abgelaufene Saison beendete Karlsruhe auf Platz zwölf.
Erwartetes Aufgebot
Kommen wir nun zur erwarteten Aufstellung für das kommende Spiel.
Voraussichtliche Aufstellung von FC Heidenheim (4-4-2):
- Torhüter: Müller
- Verteidigung: Föhrenbach, Busch, Mainka, Maloney
- Mittelfeld: Thomalla, Schöppner, Beck, Sessa, Beste
- Angriff: Kleindienst
- Trainer: Frank Schmidt
Erwartete Aufstellung von KSC (4-4-2):
- Torhüter: Gersbeck
- Verteidigung: Gordon, Thiede, Heise, Franke
- Mittelfeld: Breithaupt, Nebel, Gondorf, Wanitzek
- Angriff: Schleusener, Batmaz
- Trainer: Eichner, Christian
Wo kann ich das Spiel zwischen KSC und FC Heidenheim sehen?
Das Spiel beginnt am 10. September um 13:00 Uhr BBBank Wildpark in Karlsruhe. Sie können das kommende Spiel im Live-Stream des Buchmachers oder beim Sport verfolgen.
Bisherige Begegnungen und Form
Insbesondere den Angriff von Karlsruhe gilt es für den 1. FC Heidenheim in Schach zu halten. Durchschnittlich lässt der KSC den Ball mehr als zweimal pro Partie im Netz zappeln. Der tabellarische Abstand ist gering, beide Mannschaften trennen nur vier Zähler. Offenbar teilte die Heimmannschaft gerne aus. 16 Gelbe Karten im bisherigen Saisonverlauf sind ein beachtlicher Arbeitsnachweis.