La Liga: Spitzenreiter FC Barcelona feuert Coach Valverde!
Ernesto Valverde (55) ist nicht mehr Trainer beim FC Barcelona. Das hat die ,,Blaugrana” am Montagabend bekannt gegeben. Der Coach hat nach einem Fehlstart ins neue Jahr keinen Kredit mehr beim ,,Barca”-Präsidium mehr gehabt.
Zinedine Zidane (47) will schon am Sonntagabend nicht über den FC Barcelona und Ernesto Valverde reden.
Der Franzose hat mit Real Madrid gerade in Saudi-Arabien den spanischen Supercup gewonnen, da hat man andere Dinge im Kopf. ,,Ich möchte nicht weiter darauf eingehen”, sagt der Welt- und Europameister der Jahre 1998 und 2000, ,,eine Situation wie bei Valverde kennt jeder Trainer.”
Die Anzeichen, dass sich der FC Barcelona von Valverde nach dem 2:3 im Supercup-Halbfinale gegen Atlético Madrid trennen würde, war also mehr als nur ein Wüsten-Gerücht.
Am Montagabend hat ,,Mes que un Club” klar Schiff gemacht und sich nach knapp 3 Jahren von Valverde getrennt. Ex-Betis-Coach Quique Setién (61) übernimmt.Setién wird damit der 6. ,,Barca”-Coach seit dem Abschied von Klublegende Pep Guardiola (48) im Jahr 2012.
Damit ist auch klar, dass er von spanischen Medien als möglicher Nachfolger gehandelte Welt- und Europameister Xavi (39, u. a. 4-mal Champions-League-Sieger mit Barcelona) nicht kommt.
Der 55-jährige Valverde hate sich einen Fehlstart ins neue Jahr geleistet. Einem 2:2 bei Schlusslicht Espanyol folgt das 2:3 im Supercup-Halbfinale gegen Atletico Madrid. Diese Partien stellt einmal mehr die Auswärtsschwäche der Katalanen unter Beweis, in der Liga ist die Bilanz auf fremden Plätzen mehr als ausbaufähig (4/3/3).
Barcelona ist jedoch nach wie vor Tabellenführer von La Liga und steht im Achtelfinale der Champions League, hat zuvor die Gruppe mit Borussia Dortmund und Inter Mailand souverän gewonnen. Jetzt stürzte Valverde über den Wüsten-Irrsinn beim spanischen Supercup in Saudi-Arabien (LigaLIVE berichtete).Allerdings: Das Vertrauensverhältnis zwischen Trainer und Verein, so glauben Insider, wird auf eine harte Probe gestellt, nachdem die Verhandlungen zwischen Sportchef Eric Abidal und Ex-Spieler Xavi über eine mögliche Nachfolge Valverdes öffentlich werden.
,,Eine Situation, die eine Trennung letztlich unausweichlich macht”, schreibt das Portal Kicker.de am Montagabend.
Valverde, dessen Vertrag im Sommer ausgelaufen wäre, hatte die ,,Blaugrana” im Sommer 2017 von Luis Enrique übernommen und ist mit den Katalanen, für die er von 1988 bis 1990 selbst gespielt hat, ,,Double”-Sieger 2018 sowie spanischer Meister 2019 geworden.
Möglicherweise hat Valverde nach dem 2:3 im Supercup-Halbfinale gegen Atlético Madrid in Dschidda schon gespürt, dass seine Zeit in Barcelona vorbei ist. ,,Wir wissen alle, wie der Fußball funktioniert”, sagt er in der anschließenden Pressekonferenz, ,,wenn man verliert, wird das Team instabil und wir haben gegen Atlético Madrid verloren. Ich gehe davon aus, dass das in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Das ist unvermeidlich.”