Leichtesten und schwersten Gruppen der WM 2022
Als die WM 2022 Gruppen für die Gruppenphase ausgelost wurden, kamen so einige interessante Begegnungen zustande. Welche Gruppen sind aber besonders gefährlich?
Welche sind die leichtesten WM 2022 Gruppen?
Gruppe A: (Katar, Senegal, Niederlande, Ecuador)
Katar hat wohl die schlechtesten Karten, auf Platz 48 der FIFA Weltrangliste sind sie weit hinten, außerdem hat das Gastgeberland keinerlei Fußballgeschichte. Und auch Ecuador schaffte es in der Weltrangliste nur auf Platz 44. Senegal sicherte sich seinen Platz durch einen Sieg im Elfmeterschießen und ist weltweit auf Platz 18. Gefährlichster Gegner dieser Gruppe sind die Niederlande, auf Platz 8 weltweit weit oben, und auch mit Potenzial auf einen WM 2022 Sieg.
Gruppe H: (Portugal, Uruguay, Ghana, Südkorea)
Portugal kam durch die Playoffs zur WM 2022, belegen aber weltweit Rangplatz 9. Uruguay sind auf Platz 13 und siegten bei der letzten WM gegen Portugal im Achtelfinale. Ghana und Südkorea dagegen sind sehr schwache Gegner, mit Ghana auf Platz 60 das schlechtest-bewertete Team der WM und Südkorea, die es seit 2010 nicht über die Gruppenphase hinaus geschafft haben.
Gruppe D: (Frankeich, Dänemark, Australien, Tunesien)
Mit Weltmeister Frankreich auf Platz 4 und Dänemark auf Platz 10 haben Australien (39) und Tunesien (30) es ziemlich schlecht getroffen. Tunesien schaffte es bisher nie weiter als in die Gruppenphase, und auch Australien landete erst einmal im Achtelfinale.
Welches sind die schwersten WM 2022 Gruppen?
Gruppe B: (England, USA, Iran, Wales)
England ist mit Platz 5 der FIFA-Weltrangliste der Favorit der Gruppe, während sich die restlichen Länder aber auch nicht allzu weit hinten befinden (Iran: 22, Wales: 19, USA: 14). Die USA hat in dieser WM 2022 ziemlich viele junge Talente im Team, was sie zu einem ernstzunehmenden Gegner macht.
Gruppe E: (Spanien, Deutschland, Costa Rica, Japan)
Deutschland kommt auf Platz 11 direkt nach Spanien (6), hat mit Japan (24) und Costa Rica (34) aber nur mittelschwere Gegner. Spanien und Deutschland gewannen in den letzten zwölf Jahren beide einen WM-Titel, konnten ihn jedoch nicht verteidigen. Costa Rica schaffte es 2014 zum Gruppensieger, während Japan dieses Jahr sieben von elf Spielen gewann.
Gruppe G: (Brasilien, Schweiz, Serbien, Kamerun)
Brasilien sind die Nummer eins der Weltrangliste und werden es ihren Gegnern nicht leicht machen – allerdings haben auch Serbien (25) gute Chancen in dieser Gruppe – sie blieben in der Qualifikation ungeschlagen. Die Schweiz (16) qualifizierte sich seit 2002 für jede WM, Kamerun (38) schaffte es auf den dritten Platz im Afrika Cup dieses Jahr.